Edhor Svarlen 📖 Ich will nicht mehr

Svarlen Edhor Ich will nicht mehr

Eigentlich hatte sich  Kommissar Norbert Hübner gefreut, dass der Fall in Holtburg abgeschlossen ist, da ereicht ihn der Anruf seiner nervigen Kollegin Katharina Baumann. Er ist zwar froh, dass er den Gartenarbeiten am Nachbargrundstück entkommen ist, aber ob die Zusammenarbeit mit Katharina das Richtige sei, zweifelt er dann doch sehr an. Ein Serienmord erschüttert Holtburg. Es wird in Frage gestellt, ob sie beim letzten Fall den richtigen verhaftet hatten. Katharina ist ihm diesmal keine Hilfe, hat sie doch ihre eigenen Probleme. Zum Glück gibt es noch Eddy, aber auch dieses Glück ist nur von kurzer Dauer. Kann er trotzdem den Fall lösen?

Dies ist der zweite Teil mit Kommissar Hübner, kann aber unabhängig voneinander gelesen werden. Diesmal erfahren wir mehr über Katharina. Jetzt wird klar, warum sie so ungeduldig und nervös immer ist. Dabei gerät sie immer mehr in einem Strudel der Kriminalität. Sie wurde mir zwar nicht sympathisch, aber der Schlagabtausch mit Norbert war wieder klasse. Norbert ist erwachsener geworden und tritt nicht mehr in jedes Fettnäpfchen. Das hat mir ein wenig gefehlt. Er geht auf seine Weise an die Ermittlungen ran. Sehr gut gefiel mir Eddy, wie er über sich hinauswächst.
Spannung ist von Anfang an vorhanden und endet mit einem Cliffhanger, der neugierig macht.

Fazit: Ein nicht ganz ernstgemeinter Krimi, der durch bildhafte Sprache besticht und mit Satire untermalt ist. Die skurillen Charakter gefallen mir und heben sich von anderen Krimis ab.
Hier kam der Humor ein wenig zu kurz, den ich sonst vom Autorenpaar gewohnt bin. 
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter
https://helgasbuecherparadies.com/2021/09/21/edhor-svarlen-%f0%9f%93%96-was-fuer-ein-scheisstag/
http://www.helgasbuecherparadies.com

Pfeil Werner Vergiss die Olle

Buchvorstellung

Dies ist der neue Roman von Werner Pfeil und er klingt sehr gut und interessant

Klappentext
Markus, ein Malocher unterm Herrn, dem es schwerfällt, seiner Gattin Simone, die erfolgreich ein Schuhgeschäft führt, wenigstens ab und zu die ach so gern gehörten drei Worte zu sagen. Ehrlicherweise hat er das schon seit Jahren nicht mehr getan und sie hört eh kaum hin, sollte er mal etwas von sich geben. Sie geht eher mit ihrer Freundin shoppen, wenn er müde nachhause kommt, und am Wochenende ist für ihn Fußball wichtiger als alles andere. Was sie jedoch gemeinsam haben, ist ihr Sohn Matthias, den sie abgöttisch lieben und ihre westfälische Dickköpfigkeit. Haben Sie zufällig Bekannte und Nachbarn wie diese beiden? Dann sollten Sie das Buch lesen, denn ausgerechnet bei ihnen passiert das, wovor sich jeder insgeheim fürchtet. Ein Arbeitsunfall bringt Markus ins Krankenhaus, wo seine Frau Simone dem zwielichtigen Arzt Dr. Brinkmann nicht widerstehen kann. Da trösten ihn auch nicht die Worte seines neuen Freundes Alfonso, den er Rocker nennt: „Vergiss die Olle“ Einfacher gesagt als getan.

http://senne-krimi.de/

Josefsdotter Lotta 📖 Herbstfrühling in Schweden

Lotta Josefsdotter Herbstfrühling in Schweden

Rena hat von ihrem Vater den Gutshof Körsbärsgard geerbt und ist mit Arvid sehr glücklich. Sie planen mehrere Zimmer an Senioren zu vermieten, um auch eine neue Aufgabe zu haben. Renas Mutter hat mehrere abenteuerliche Senioren in Deutschland überzeugt und sie zum Auswandern nach Schweden bewegt. Nach einem chaotischen Start bewährt sich die Senioren-WG, aber bei den unterschiedlichen Charakteren gibt es immer wieder Überraschungen.
Außerdem kreuzt eine geheimnisvolle Frau Renas Weg und im privaten Bereich gibt es viel Neues.

Dies ist der zweite Teil um die Auswanderin Rena. Sie hat sich gut eingelebt und ist glücklicher den je. Obwohl die Senioren manchmal anstrengend sind, möchte sie keinen von ihnen missen. Auch ihrem Vater kommt sie immer näher.
Sehr gut ist auch hier wieder der Autorin gelungen, die Umgebung bildlich einzufangen. Sie hat ein Herz für die ältere Generation und zeigt uns, wie sich ein gutes Zusammenleben gestalten kann. Mit viel Herz und Humor führt sie uns durch die Seiten, aber es gibt auch ernste Momente.

Fazit: Auch dieser Teil konnte mich durch starke Charaktere und Humor begeistern. Es hat mir Freude bereitet,  wie gut Alt und Jung harmonieren können.
Von mir gibt es eine  Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank  für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter
Teil 1
https://helgasbuecherparadies.com/2021/01/06/josefsdotter-lotta-%f0%9f%93%96-liebe-mit-zimt-und-schweden/

https://www.wortbaumeister.de/

Edhor Svarlen 📖 Was für ein Scheißtag

Meine #Rezension zu  

Svarlen Edhor  Was für ein Scheißtag

Kommissar Hübner ist stolz auf seine kleine Stadt, denn es passieren außer Diebstähle nichts Aufregendes.
Er freut sich bereits auf die baldige Pensionierung, als er mit einer Leiche konfrontiert wird. Noch nie hatte er in einem Mord ermittelt und verhält sich dementsprechend. Verstärkung bekommt er von der engagierten Kommissarin Katharina. Sie ist sehr motiviert und birgt ein Geheimnis. Wird es ihnen gelingen, den Mord aufzuklären?

Bisher kenne ich das Autorenduo Svarlen Edhor mit ihren skurrilen Geschichten rund um Brausesee. Dies ist ihr erster Krimi und er ist gut gelungen.
Im Vordergrund stehen außergewöhnliche Charaktere mit ihren Eigenarten. Norbert ist übergewichtig, kurz vor der Pensionierung und Aufregung ist im zuwider. Bei den Ermittlungen tritt er nicht nur einmal ins Fettnäpfchen.
Die ausgezeichnete bildliche Darstellung lassen uns das Ganze gut vor Augen sehen.
Auch hier steht die Satire und skurrilen Figuren im Fokus. Vieles hat mich schmunzeln lassen.
Ein wenig überzeichnet ist die Geschichte, aber gerade das macht das Buch aus.

Fazit: eine nicht ganz ernst gemeinte Krimikomödie mit skurrilen Figuren, Satire und bildliche Sprache führen zu einem sehr guten Lesegenuss.
Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Meine Lese-Highlight von Januar bis Juni 2021

Hier findet ihr meine Lese-Highlight von Januar – Juni
Die Auswahl fällt mir jeden Monat schwer.
Was waren eure Highlights?

Mit dabei sind
Felicity Whitmore
Florian Schwiecker  und Michael Tsokos Infoseite
Bettina Storks Autorin
Bernhard Aichner – Autor
Sebastian Fitzek
David Safier

Whitmore Felicity 📖 Der Faden der Vergangenheit

Schwiecker Florian und Tsokos Michael 📖 Die 7. Zeugin

Storks Bettina 📖 Klaras Schweigen

https://helgasbuecherparadies.com/2021/03/30/aichner-bernhard-%f0%9f%93%96-dunkelkammer/

https://helgasbuecherparadies.com/2021/05/03/fitzek-sebastian-%f0%9f%93%96-der-erste-letzte-tag/

https://helgasbuecherparadies.com/2021/06/05/safier-david-%f0%9f%93%96-miss-merkel/

Futterschneider Peter 📖 klein, aber oha!

Heute erscheint dieses schöne Kinderbuch von Peter Futterschneider
Da meine Rezension dazu erst später erfolgt, stelle ich euch das Buch kurz vor.

Klappentext
Täglich durchstreift Labrador Kalli Wiesen und Felder des Bremketals im Südharz. Dabei trifft er auf viele seiner Freunde, darunter auch Wolle, ein kleines Insekt. Als Wolle eines Morgens einen kranken Baum und ein geheimnisvolles Fass entdeckt, beginnt ein großes Abenteuer, der Wolle und seine Freunde mit Mut und List begegnen. Mit dabei sind der Blütenwächter, der Feinfühler, der glänzende Ritter, seine fünf tapferen Wachen, die Unsichtbare und die geheimnisvolle Elfe. Sie sind zwar klein, aber oha! Gemeinsam stellen sie sich zwei Unholden entgegen, um das Bremketal zu retten. „klein, aber oha!“ ist ein Umweltabenteuer für alle großen und kleinen Bücherwürmer mit Respekt vor Insekten und der Natur, in der wir leben. Die Fotos von Jeannette Lüders hat Peter Futterschneider mit einer passenden Geschichte umrahmt.

Hier ist noch eine sehr witzige Geschichte vom Autor, die mich köstlich amüsiert hat

Futterschneider Peter 📖 Schwere Zeiten Bekenntnisse einer Waage

https://www.peterfutterschneider.de/

Spörrle Mark 📖 Unten ohne

Meine #Rezension zu

Mark Spörrle Unten ohne

Hier werden von Alltagssituationen im Homeoffice berichtet und über so manche peinliche Situation und kuriose Vorfälle.
Wer denkt, dass Homoffice eine feine Sache ist und man seinen Tagesablauf so gestalten kann wie man möchte, der ist auf dem Holzweg.
Die Realität sieht oftmals anders aus.
Wenn ihr erfahren wollt, wie es ist, wenn beide Partner im Homeoffice arbeiten und nur ein Arbeitszimmer zur Verfügung steht und wie ein Hund reagiert, wenn plötzlich alle täglich zu Hause sind, dann müsst ihr dieses Buch lesen.
Auch warum Nachbarn das ausnutzen und was passiert, wenn der Router mal nicht läuft, das alles erfahrt ihr hier.

Fazit: ein sehr humorvolles Buch mit Situationen, die einem den Alltag vergessen lassen. Sehr skurrile Storys mit einem lockeren Schreibstil haben mich das Buch in einem Rutsch lesen lassen.
Die Illustrationen runden das Ganze ab.
Von mir gibt es 💥💥💥💥

Vielen Dank an das Bloggerportal und Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar.
Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Unten-Ohne-Geschichten-aus-dem-Homeoffice/Mark-Spoerrle/Heyne/e595479.rhd

Spörrle Mark 📖 Unten ohne

📖📖📖📖 #Buchvorstellung 📖📖📖📖

Mich hat das humorvolle Buch von Mark Spörrle erreicht.
Herzlichen Dank an das Bloggerportal und dem Heyne Verlag

Ich bin schon sehr gespannt.

Klappentext
Paketboten, die während des Meetings Sturm klingeln, Wohnungen, die zu Großraumbüros werden, Router mit Schwächeanfällen, Hunde im Video-Call: Das Büro in den eigenen vier Wänden hält so manche Überraschung bereit. Bestsellerautor Mark Spörrle erzählt irrwitzige Geschichten aus der schönen neuen Arbeitswelt – und er macht ein für alle Mal klar, wer im Homeoffice die Hosen an hat. Nämlich niemand. Zu keinem Zeitpunkt.
Mit vielen farbigen Illustrationen

https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Unten-Ohne-Geschichten-aus-dem-Homeoffice/Mark-Spoerrle/Heyne/e595479.rhd

Seibold Reinhard 📖 Preßsack und Olive

Meine Rezension zu Reinhard Seibold

Zum 60. Geburtstag haben sich die Freunde von Bene etwas ganz besonderes einfallen lassen. Er muss unbedingt mal aus seiner  bayerischen Heimat raus und gemeinsam schmieden sie einen Plan.
Dadurch landet Bene in einem Bus, der nach Italien führt.
Griesgrämig lässt er die Fahrt über sich ergehen und die reisenden Mitmenschen gehen ihm zunehmend auf den Nerv.
In Italien lernt er Valentina kennen und so ganz  langsam ändert sich seine Sichtweise.  Er findet Italien jetzt doch nicht so blöd. Was er auf diese Reise erlebt und welche Probleme die Mitreisenden haben, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist ein heiterer Roman von Reinhard Seibold, untermalt mit viel bayrischen Dialekt. Man sollte den Dialekt etwas beherrschen, um auch alles zu verstehen.
Wir begleiten Bene auf seiner Reise und da ergibt sich die eine oder andere Situationskomik.
Ich hatte fast das ganze Buch hindurch ein Lächeln im Gesicht.
Die Geschichte ist zwar überzeichnet, aber gerade das macht das Buch aus. Alle Charaktere sind unterschiedlich und jeder hat seine eigene Eigenart. Sie sind lebendig und witzig und man nimmt ganz nah an ihrem Leben teil.
Der Autor ist ein heiterer Theaterautor und hat erst später aus diesem Stück einen Roman geschrieben.
Ich finde ihn sehr gelungen.

Fazit: ein heiterer Roman mit viel bayrischen Dialekt, der mich immer wieder durch die Situationskomik zum Lachen gebracht hat.
Von mir gibt es 💥💥💥💥

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter http://www.helgasbuecherparadies.com

Svarlen Edhor 📖 Die Brausesee Saga O

Meine #Rezension zu Svarlen Edhor

Die Brausesee Saga 0: der lustige Einstieg in die satirisch-humorvolle Welt des Brausesees

Das Einhorn Schnuppe erhält endlich ein Vorstellungsgespräch in der Brausepulverfabrik.
Leider nimmt er manches ganz schön wörtlich und tritt ins Fettnäpfchen, aber der Chef des Unternehmens führt ihn durch die wertvolle Fabrik.
Was dabei geschieht, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist der Start der Brausesee Saga. Ich habe mich köstlich amüsiert. Durch die angenehme Schreibweise, der bildhaften Darstellung und den dazugehörigen Illustrationen konnte man sich alles gut vorstellen.
Ein gelungener Auftakt der Brausesee Saga.

Fazit: Eine Geschichte, die mit schwarzer Humor und genialen Figuren bestückt ist. Außerdem ist das Ganze mit Satire und Situationskomik untermalt und ergeben ein wahres Lesevergnügen. Dabei werden Klischees auf die Schippe genommen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Weitere Rezensionen des Autorenduos Svarlen Edhor findet ihr unter:

Edhor Svarlen 📖 Die WG der Glücksbringer

Edhor Svarlen 📖 Krimi mit Britta Popcorn und Gerd Maiskolben

https://helgasbuecherparadies.com/2020/07/19/edhor-svarle-meine-eier/