Krauser Uwe 📖 Der Hund ohne Namen

Ein kleiner Junge darf sich einen Welpen aussuchen und er entscheidet sich für ein Kleines, dessen Fell struppig und ein Beinchen verkürzt ist. Für den Jungen ist er ein besonderer Freund und möchte daher einen besonderen Namen für ihn.

Dieses Kinderbuch eignet sich hervorragend zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen kleiner Kinder. Durch die Illustrationen ist es sehr anschaulich und es gibt auf den Seiten viel zu entdecken.
Das Buch zeigt Freundschaft zwischen Mensch und Tier und ohne Vorurteile gegenüber Schwächeren. Es wird in einer kindgerechten und verständlichen Sprache erzählt.

Fazit: Das Kinderbuch ist für 4- 8 Jahre empfohlen und ist durch die Illustrationen von Franziska Frey sehr anschaulich. Es zeigt Toleranz und Liebe zu einem Tier.
Von mir gibt es eine  Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter
https://helgasbuecherparadies.com/

Link zum Buch https://amzn.to/40kCYHG Das Buch gibt es auch als Ebook und Hörbuch.

https://www.uwekrauser.de/

Krauser Uwe Der Hund ohne Namen

Irgendwo auf dieser Welt werden in einer wackeligen Scheune neun flauschige Welpen geboren. Der Hund ohne Namen ist einer von ihnen, doch er ist anders als seine Geschwister. Sein Fell ist nicht schneeweiß, sondern grau und stumpf. Er ist nicht schnell und flink, sondern humpelt auf drei Beinchen durchs Leben.

Sein größter Wunsch ist es, einen Menschen zu finden, der ihn genauso liebt, wie er ist. Doch immer wird das graue Hündchen übersehen. Bis eines Tages Luca die kleine Scheune betritt …

 

Eine herzerwärmende Geschichte über eine besondere Freundschaft, die Hoffnung schenkt und uns mit einem zufriedenen Lächeln zurücklässt.

Voller Gefühl erzählt der preisgekrönte Autor Uwe Krauser die Geschichte des kleinen, grauen Hündchens und vermittelt die wichtige Botschaft: Jeder ist einzigartig. Jeder ist wertvoll. Jeder ist gut, so wie er ist.

Die mehrfach ausgezeichnete Illustratorin Franziska Frey erweckt mit ihren liebevoll gestalteten Zeichnungen die Geschichte zum Leben und macht das Buch zu einem Erlebnis für große und kleine Hundefreunde.

Das Buch erscheint am 03.02.2023 und kann bereits vorbestellt werden Link zum Buch https://amzn.to/3CzfIv0

https://www.uwekrauser.de/

Futterschneider Peter und Anke Kemper 📖 Im Land der Leuchtkäfer

Peter Futterschneider und Kemper Anke Im Land der Leuchtkäfer

Der gutmütige Riese Schmoll hat eine Gärtnerei und ein Herz für Tiere. Insbesondere für Leuchtkäfer. Er lässt sie nachts an seine Blumen und die Leuchtkäfer essen nur so viel wie nötig. Die Blumen danken es ihnen und wachsen schnell nach. Eine gute Lösung für alle, ja bis eines Tages ein Leuchtkäfer die anderen anstiftet, so viel zu essen bis sie fast platzen. Das kann ja nicht gutgehen. Die armen Pflanzen und das ruft den Kammerjäger auf den Plan. Das wiederum ist ganz schlecht für die Leuchtkäfer.  Sarah, Lena und Thomas sind verzweifelt.

Was für eine schöne Geschichte hat sich hier Peter Futterschneider ausgedacht. Mit viel Liebe zum Detail schildert er, wie genügsam die Leuchtkäfer sich verhalten und Rücksicht auf die Pflanzenwelt nehmen. Dann kommt einer daher und bringt diese wunderbare Welt in Unordnung. 
Mit viel Fingerspitzengefühl wird hier den Kindern vermittelt, was Werte sind und wie vieles voneinander abhängig ist. 
Durch die bildhafte Sprache entsteht alles sehr gut vor Augen und die Illustrationen bieten Abwechslung.

Fazit: Ein ganz tolles Vorlesebuch für die Kleinen ab 5 Jahren oder zum Selbstlesen für die Größeren.
Der Autor versteht es, die Kinder zu unterhalten. Aber auch ich war begeistert und habe mich in der Welt der Leuchtkäfer wohlgefühlt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter https://helgasbuecherparadies.com/2021/11/07/futterschneider-peter-%f0%9f%93%96-klein-aber-oha-2/ https://helgasbuecherparadies.com/

Bischoff Marion

🎤🎤🎤 #Autorenvorstellung 🎤🎤🎤

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Marion Bischoff vorstellen.
Ich freue mich, dass du dich auf meinem Blog vorstellst.

Marion Bischoff lebt und arbeitet als Autorin und Referentin im Pfälzerwald und in ihrer Herzensheimat Aschau im Chiemgau.

Neben belletristischen Werken widmet sie sich immer auch pädagogischen Themen, die sie als ausgebildete Pädagogin nach wie vor beschäftigen. Für große Verlage wie Herder, Klett und einige andere verfasst sie regelmäßig Beiträge. Nun hat sie sich entschieden, im Jahr 2022,ein eigenes Magazin unter dem Label „Pädagogik für dich“ auf den Markt zu bringen.

In ihren Romanen widmet sich die Autorin zumeist Geschehnissen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. So entstanden ihre ersten beiden Romane „Heidelbeerkind“ und „Heidelbeerfrau“ aus Berichten von Zeitzeugen, die Marion zu einem fiktiven Stoff verwoben hat. Ganz anders ist es bei ihrem aktuell erschienen Roman „Da, wo du bist…“, in dem sie die Geschichte ihrer Großeltern väterlicherseits aufarbeitet, die zum Teil den Berichten ihrer Großmutter Elisabeth, zum anderen einer intensiven Recherchearbeit im Bundesarchiv, beim DRK und anderen Quellen entspringen. Die Aufarbeitung dieser Erlebnisse ihrer Vorfahren war für Marion eine emotionale Herausforderung, die sicherlich auch Spuren beim Schreiben hinterlassen hat.

Wo wir schon beim Schreiben sind: Marion arbeitet am liebsten in der Natur und schreibt all ihre Geschichten zuerst handschriftlich nieder. Da verwundert es nicht, dass sie ein regelrechter Notizbuch-Junkie ist und immer mehrere neue Notizbücher Zuhause hat. Man weiß nie, welche Idee einem gerade zufällt 😉

Marion liebt den Wald und noch viel mehr die Berge rund um Aschau im Chiemgau. Ihr Kraftort ist die Kampenwand, wo auch das Foto von ihr in diesem Sommer entstand. Übrigens an einem ganz besonderen Ort. Die Gori-Alm unterhalb des Kampenwandmassives ist nämlich Handlungsort ihres nächsten Romans, für den sie derzeit zu Recherchezwecken unterwegs ist.

Neben historischen Stoffen, die sie selbst schreibt, ist Marion auch Herausgeberin der Edition Brücken Bauen im Rhein-Mosel-Verlag, wo die Bücher erscheinen, die bewegen, verbinden und inspirieren. So wurde dort in diesem Jahr DA IST MEHR, NOCH SO VIEL MEHR, ein autobiografischer Roman von Andrea Volkelt, veröffentlicht, in dem die Autorin anderen Menschen Mut macht, die ein ähnliches Schicksal trifft wie sie selbst, denn Andrea und ihr Mann sind nach dem tragischen Unfalltod ihres Sohnes verwaiste Eltern.

Das zweite Buch der Edition Brücken Bauen entstand in Kooperation zwischen Marion Bischoff und Petra Knickenberg. ZWISCHEN DEN ZEILEN wurde mit einem Stipendium gefördert und beinhaltet neben Marions Kurzgeschichten jede Menge metaphysischer Weisheiten von Petra Knickenberg. Deswegen lautet auch der Untertitel dieses Buches „Metaphysik trifft Literatur“ – Ein Handbuch zum Staunen, Bewusstwerden und Anwenden.

Immer wieder widmet Marion sich auch besonderen Kindergeschichten. In diesem Jahr hat sie das Adventskalender-Bilderbuch Lenny und der Surfstern auf den Markt gebracht, das in 24 Kapiteln erzählt, wie wertvoll Traumzauberkräfte sind.

Als Initiatorin der Aschauer Autorenwoche trifft sie sich alljährlich im April mit vielen schreibenden Kolleginnen und Kollegen, zum Austausch, Lernen und zur Inspiration. Dort kommen stets Neuautoren und „alte Hasen“ zusammen und profitieren von- und miteinander in abwechslungsreicher Runde.

Ruhe und Erholung findet Marion bei ihren täglichen Meditationen und beim Kochen. Dabei probiert sie gern neue Rezepte aus und überrascht ihren Mann immer wieder mit neuen Kreationen.

Lesungs- und Seminartermine, neue Veröffentlichungen und viel mehr kannst du auf ihren Homepages entdecken:

http://www.marionbischoff.de
http://www.wir-bauen-bruecken.com
http://www.aschauer-autorenwoche.de
http://www.workshop-geschichte.de

Alle bereits veröffentlichten Bücher von Marion findest du hier:

• Danke, kleines Herz (Bilderbuch)
• Uups, da bin ich wieder (Bilderbuch)
• Lenny und der Surfstern (Adventskalender-Bilderbuch/ NEU)
• Simon – der Großmuttereinsatz (Kinderroman ab 8 Jahren)
• Heidelbeerkind (historischer Roman)
• Heidelbeerfrau (historischer Roman)
• Da, wo du bist (historischer Roman/NEU)
• Bier mit DIR (Liebesroman)
• ZWISCHEN DEN ZEILEN (Handbuch zum Staunen, Bewusstwerden, Anwenden/NEU)
Anthologien:
• Bankerl-Gschichten
• Kampenwand
• Genussvolles Aschau
• Lichter im Advent
• Feierabend
Kleinere Projekte:
• Josefina und die wundersame Nacht
• Florian, die Kampendohle
• Nick und die Virokopter
• U.v.m.

Vielen Dank für deine interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinen Büchern.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

https://helgasbuecherparadies.com/autorenvorstellung-a-z/

Futterschneider Peter 📖 Klein, aber oha!

Peter Futterschneider klein, aber oha!

Wolle entdeckt im Wald einen kranken Baum und ein Fass, das ihm mysteriös erscheint und er geht davon aus, dass er giftige Chemikalien enthält.
Mit Hilfe von vielen Insekten nimmt Wolle es auf, sich der Gefahren zu stellen und ihr zu trotzen.
Wie es ihnen gelingt, den Umweltsündern das Handwerk zu legen, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Jeanette Lüders hat auf ihren Streifzügen mit ihrem Hund Kalli Fotos vom Bremketal im Südharz gemacht und Peter Futterschneider schrieb dazu ein sehr schönes Kinderbuch.
Hier hecken Insekten und Tiere gemeinsam einen Plan aus, wie sie die Umweltsünder zur Strecke bringen.
Mit einem kindgerechten Schreibstil werden die Kinder aufmerksam gemacht über drohende Gefahren. Die Botschaft, die das Buch enthält, hat  der Autor eindrucksvollgeschildert. Durch die Fotos können  sich die Kinder alles sehr gut vorstellen. 
Das farbenfrohe Cover sticht sofort ins Auge.

Fazit: ein lehrreiches Kinderbuch mit Humor ist zum Lesen und Vorlesen bestens geeignet.
Von mir gibt es  eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

https://www.peterfutterschneider.de/

Krauser Uwe 📖 Rosalie Die Feuerwanze

Uwe Krauser Rosalie Die Feuerwanze

Die Feuerwanze Rosalie wurde gefangen gehalten, aber es gelingt ihr die Flucht. Nun ist sie auf der Suche nach ihrer Familie. Dabei trifft sie auf Paul und erzählt ihm ihre Geschichte. Paul weiß Abhilfe und gemeinsam machen sie sich auf den Weg. Sie treffen auf viele Krabbeltiere und müssen so mancher vermeintlichen Gefahr ins Auge sehen. Was sie dabei erleben, müsst ihr unbedingt selbt lesen.

Nach seinen Erfolgsbüchern mit Phoebe und Layla hat Uwe Krauser  sich an ein Kinderbuch gewagt und es ist ihm mehr als gelungen.
Es ist für 6-12 Jahre  und eignet sich auch sehr gut als  Vorlesebuch. 
Rosalie möchte unbedingt ihre Familie wiederfinden. Dabei trifft sie auf verschiedenartige Geschöpfe. Außerdem lernt sie kennen, was Freundschaft, Toleranz und auch Spaß bedeuten.
Der Autor hat die kleine Lebewesen so bildlich beschrieben, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Jedes hat seine Eigenheiten und ist vielleicht nicht perfekt.
Abenteuer, Gefahren und auch der Spaß begleiten einen durch das Buch.
Sehr warmherzig hat der Autor das verarbeitet und man merkt, dass  ihm jedes Tierchen wichtig ist und er hat das Buch mit viel Herzblut geschrieben.
Der Schreibstil ist kindgerecht und mit Humor versehen, aber auch eine gewisse Ernsthaftigkeit zur Natur wird angesprochen. Die Kapitel sind kurz und sehr gut zu lesen. Nicht nur für Kinder geeignet, denn ich habe mich sehr gut unterhalten. Auch das Cover ist eine Augenweide und mit dem Lesebändchen perfekt.

Fazit: Abenteuer, Respekt, Toleranz und Freundschaft wurden in einer wunderschönen Geschichte verpackt. Es wird einem zudem noch vermittelt, dass jedes Lebewesen etwas besonderes ist. Ein spannendes Abenteuer erwartet euch.
Dabei hat es auch noch einen Lerneffekt.
Am Ende des Buches gibt es noch Fragen, die gelöst werden können.
Ich habe mich großartig unterhalten und gebe eine absolute Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Weitere Rezensionen findet ihr unter

Krauser Uwe PHOBE EINE STRAßENHÜNDIN CHECKT EIN

Krauser Uwe LAYLA, EINE HELDIN AUF VIER PFOTEN

http://www.uwekrauser.de/ueber-mich/index.html

Kampenwand Verlag

Futterschneider Peter 📖 klein, aber oha!

Heute erscheint dieses schöne Kinderbuch von Peter Futterschneider
Da meine Rezension dazu erst später erfolgt, stelle ich euch das Buch kurz vor.

Klappentext
Täglich durchstreift Labrador Kalli Wiesen und Felder des Bremketals im Südharz. Dabei trifft er auf viele seiner Freunde, darunter auch Wolle, ein kleines Insekt. Als Wolle eines Morgens einen kranken Baum und ein geheimnisvolles Fass entdeckt, beginnt ein großes Abenteuer, der Wolle und seine Freunde mit Mut und List begegnen. Mit dabei sind der Blütenwächter, der Feinfühler, der glänzende Ritter, seine fünf tapferen Wachen, die Unsichtbare und die geheimnisvolle Elfe. Sie sind zwar klein, aber oha! Gemeinsam stellen sie sich zwei Unholden entgegen, um das Bremketal zu retten. „klein, aber oha!“ ist ein Umweltabenteuer für alle großen und kleinen Bücherwürmer mit Respekt vor Insekten und der Natur, in der wir leben. Die Fotos von Jeannette Lüders hat Peter Futterschneider mit einer passenden Geschichte umrahmt.

Hier ist noch eine sehr witzige Geschichte vom Autor, die mich köstlich amüsiert hat

Futterschneider Peter 📖 Schwere Zeiten Bekenntnisse einer Waage

https://www.peterfutterschneider.de/