Teichert Fritzi 📖Storchenherzen

Den ersten Tag als Hebamme im Storchennest hat sich Madita auch anders vorgestellt. Ihre Kollegin Helga ist wortkarg und reserviert und Madita ist genau das Gegenteil. Sie plappert den ganzen Tag und versprüht Frohsinn und gute Laune. Madita hat zudem Pech mit ihrer WG, aber dann nimmt das Schicksal seinen Lauf und sie kommt Helga näher.

Was für ein schöner Roman. Wir begleiten Madita und Helga bei ihrer Arbeit als Hebammen und sind ganz nah dabei, wenn ein Baby das Licht der Welt erblickt.
Es gibt aber auch traurige Momente, die einen mitleiden lassen. 
Madita gefiel mir mit ihrer erfrischenden Art sehr gut und wie sie sich um Helga bemüht, obwohl diese doch abweisend ist.
Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung von Helga, die plötzlich vor großer Verantwortung steht. Die Charaktere wirken authentisch, ehrlich und real.

Fazit: Mir hat es viel Freude bereitet, den Hebammen über die Schulter zu sehen. Es wird auch berichtet, dass eine Geburt kein Spaziergang ist. Unter anderem geht es auch um tiefe Freundschaft, sowie die Liebe. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Hier wird der Beruf der Hebamme gewürdigt. Das ist den Autorinnen sehr gut gelungen. 
Von mir gibt eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank an Dtv Verlag für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter https://helgasbuecherparadies.com/

Link zum Buch https://amzn.to/42twmHJ

https://www.dtv.de/search?search=fritzi+teichert+

Schuster Stephanie Glückstöchter

München, 1976: Minze, Vanille und Rosenholz … Für Eva ist die Welt voller Gerüche – und diese sind für sie die Basis aller Gefühle. Besonders Pflanzen und deren heilende Wirkung begeistern sie. Ein Pharmazie-Studium scheint genau das Richtige für Eva zu sein, und sie stürzt sich voller Neugier in das wilde, freie Schwabinger Studentenleben. Doch dann findet Eva etwas heraus, das ihre ganze Welt infrage stellt.

Gut Dreisonnenquell im Voralpenland 1910: Wenn Anna Lindenblüten pflückt, die zartgrünen Blätter des Frauenmantels sammelt oder ganz einfach mit den Händen in der Erde arbeitet, fühlt sie sich frei. Als Tochter des bekannten Botanikers Christoph von Quast, möchte sie die Geschicke des Guts weiterführen und die Pflanzenzucht übernehmen. Doch als ihr Vater wieder heiratet, muss sie erfahren, dass sie in seinen Zukunftsplänen nicht auftaucht …

Link zum Buch https://amzn.to/3lm2xrZ

https://www.fischerverlage.de/veranstaltung?gclid=Cj0KCQjwwtWgBhDhARIsAEMcxeAWVBeT5CvCpHNik4XB-VugjEGOsoqaLjmEg8mE3zFZEZU1P8SbsJ4aAlkaEALw_wcB

Blum Charlotte

Heute möchte ich euch die zwei sehr sympathische Autorinnnen Charlotte Blum vorstellen und wer hinter dem Pseudonym steckt.
Vielen Dank,  dass Ihr  heute mein Gast seid.


Ein Foto von ihrer mit Kopfhörern vor einem Schaltschrank sitzenden Großmutter hatte es Regine Bott schon als Kind angetan. Dem Begriff des »Fräulein vom Amt« begegnete sie damals zum ersten Mal, und der Beruf der Telefonistin ließ sie nicht mehr los.
Dorothea Böhme begegnete Regine Bott hingegen erst Jahrzehnte später. Und siehe da: Auch das Leben von Dorotheas Großmutter bot so einiges an Romanstoff, stellte sie doch die damaligen Geschlechterrollen auf den Kopf.
Die Idee, gemeinsam als Charlotte Blum eine Serie um das Fräulein vom Amt Alma Täuber und ihre unkonventionelle Freundin Emmi zu schreiben, war geboren. Die beiden Autorinnen sind gemeinsam nicht nur schreibend unterwegs, sondern treten auch regelmäßig im Rahmen einer Lesebühne zusammen auf. Sie leben mit ihren Familien in Stuttgart und Kornwestheim.

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Simon Teresa Die Reporterin Zwischen den Zeilen

Mai 1962: Marie Graf ist Anfang zwanzig und lebt ihr Leben so, wie von den Eltern geplant. Heimlich jedoch hat sie einen Traum: Sie will Reporterin werden. Sie will schreiben, informieren, aufrütteln. Als die neu gegründete Zeitung Der Tag ihr ein Praktikum anbietet, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch Marie muss sich jeden Schritt ihres Weges hart erkämpfen, sich gegen egozentrische Kollegen, schwierige Interviewpartner und ihre eigenen Eltern durchsetzen. Dank der Hilfe ihres Mentors beim Tag bekommt Marie die Gelegenheit, Größen wie Pierre Brice und Hildegard Knef kennenzulernen. Aus ihr wird Malou Graf, Gesellschaftskolumnistin. Doch der Erfolg im Beruf hat Schattenseiten, nicht zuletzt für Malous Liebesleben. Und dann ist da noch ein Familiengeheimnis, das alles zerstören könnte, was sie sich so mühsam aufgebaut hat …

Das Buch erscheint am 15.03.2023 und kann bereits vorbestellt werden. Link zum Buch https://amzn.to/3Td8BQi

https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/Teresa-Simon/p550183.rhd

https://www.teresa-simon.de/

Heldt Dora 📖 Drei Frauen und ein falsches Leben

Friederike hat keine Ahnung, was das frühere Leben ihrer Mutter Esther betrifft. Sie war immer sehr distanziert zu ihr und hat nie von ihrer Vergangenheit erzählt.
Jetzt lebt Esther in einem Seniorenheim und ist teilweise dement. Junge Studenten arbeiten an einem Projekt und sind an der Vergangenheit von Esther interessiert und wenden sich an Friederike. Diese möchte nun mehr erfahren.

Mir war nicht bewusst, dass es sich hier um einen dritten Teil handelt. Deshalb ist es mir anfangs schwergefallen, in die Geschichte zu kommen.
Friederike erlebte ihre Mutter nur ungeduldig und hatte nie wirkliches Interesse an ihr. Deshalb interessiert sie sich, was der Grund dafür war,  dass ihre Mutter ihre frühere Freundlichkeit verloren hat. Zumindest kam  bei ihrer Recherche heraus, dass Esther Freund und lebensfroh war.
In Rückblicken wird das Leben von Esther erzählt und man erfährt nach und nach ihre Geschichte. Ich konnte dennoch nicht nachvollziehen, warum sie ihrer Tochter gegenüber so war. Meine Sympathie konnte Esther nicht erreichen. 
Des Weiteren wird über die drei Freundinnen Friederike, Jule und Alexandra in der Gegenwart erzählt.
Sehr lesenswert war die Nachkriegszeit über  Frauen, die ohne Zustimmung ihres Mannes nicht arbeiten durften. 

Fazit: Ein schöner Roman, der flüssig, mit einem guten Schreibstil erzählt wird und ein interessantes Thema und ernster Hintergrund hat, hat mir gut gefallen. Da mir der Einstieg schwergefallen ist, empfehle ich die vorigen Bücher zu lesen. 
Von mir gibt eine  Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank an dtv Verlag für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter https://helgasbuecherparadies.com/

Link zum Buch https://amzn.to/3mdTlGr

https://www.dtv.de/buch/drei-frauen-und-ein-falsches-leben-26233

Fuchs Katharina Der Traum vom Leben

Zu groß, zu dünn und zu blass ist die junge Luise für die Jungs in der norddeutschen Provinz – da verliebt sie sich in Nils, den Sohn des Großbauern mit den strahlenden Augen..Doch die Tochter des ärmsten Bauern weit und breit ist für seine Eltern nicht standesgemäß.  Ein Star-Friseur öffnet ihr die Türen, sie ergreift die Chance – und findet sich als Model auf den glamourösen Pariser Laufstegen wieder. Denn die 90er sind das Zeitalter der Supermodels. In der ganzen Stadt schießen aufstrebende Modelabels wie Pilze aus dem Boden, die Nachtclubs feiern legendäre Partys. Zwischen Modeglamour und dem schillernden Pariser Nachtleben tut sich für Luise eine eindrucksvolle Welt auf … Das verrückte Paris der Neunzigerjahre will aus dem schüchternen friesischen Mädchen einen Star auf dem Catwalk machen. Doch wie hoch ist der Preis? Luise muss eine Entscheidung treffen …

Das Buch erscheint am 01.03.2023 und kann bereits vorbestellt werden. Link zum Buch https://amzn.to/3EDLW9u

https://www.droemer-knaur.de/buch/katharina-fuchs-der-traum-vom-leben-9783426283943

https://katharinafuchsautorin.de/

Resco Maria

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Maria Resco vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Zunächst einen herzlichen Dank an Helga, die mir die Möglichkeit gibt, mich auf ihrem Blog vorzustellen.
Mich haben Erzählungen schon immer fasziniert und zum Ersinnen von Geschichten inspiriert. Irgendwann habe ich angefangen, die vielen Ideen in meinem Kopf zu Papier zu bringen. Da ich eine Vorliebe für Dialoge habe, hatte ich mein Interesse zunächst auf das Verfassen von Drehbüchern gelenkt und hier entsprechenden Schulungen gemacht. Erst später habe ich die Freude am Schreiben von Romanen für mich entdeckt. Allerdings braucht es verdammt viel Glück, einen Verlag zu finden, und das hatte ich nicht. Als es schließlich die Möglichkeit gab, auf recht einfache Art sein Buch selbst herauszubringen, habe ich 2014 meinen ersten Roman, die Romanze „Jeder liebt auf seine Weise“ veröffentlicht.
Inzwischen sind es elf Bücher, die von mir erschienen sind, und vor ein paar Tagen konnte ich unter das zwölfte das Wörtchen ENDE schreiben. 
Ich schreibe gern im Genre Humor, wie meine Vierer-Serie „Urlaub für Anfänger“, die sich großer Beliebtheit erfreut. Ebenso gerne schreibe ich aber auch emotionale Beziehungsgeschichten, die über den ersten Kuss bzw. das Ja-Wort hinausgehen. Ich finde es spannend zu erfahren, wie es mit den Pärchen weitergeht und welche Hürden es zu überwinden gilt.  
Meine Geschichten sind leicht und locker, nicht ohne Tiefgang, immer mit einer Prise Humor und natürlich mit Happyend. Sie entführen den Leser/die Leserin an Schauplätze wie Sylt, Florenz, Paris, an die Côte d’Azur oder in den sonnigen Süden Italiens.
Manchmal werde ich gefragt, woher ich die Ideen nehme. Oft sind es ganz alltägliche kleine Geschehnisse, die ich beobachte oder selbst erlebe und in Gedanken weiterspinne. Daraus entsteht mitunter ein ganzes Buch.
Wer mehr über mich und meine Bücher erfahren möchte, hier der Link zu meiner Webseite:

https://mariaresco.com/
https://www.facebook.com/mariarescoautorin
https://www.instagram.com/maria_resco/

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Sagenroth S. 📖 A.S. Tory

Nachdem ich euch heute den neuen Roman von S. Sagenroth  vorgestellt habe, möchte ich auch die Bücher mit A. S. Tory vorstellen.  Ich konnte mir ein Roadmovie nicht vorstellen, aber von dieser Reihe war ich begeistert. Jeder einzelne Band führte mich in ein anderes Land. Die Geschichten sind mit Tiefgang und machen sie deshalb so interessant.
S. Sagenroth ist eine sehr sympathische Autorin, die ich sehr schätze.
Ich freue mich über die weitere Zusammenarbeit.

Teil 1
https://helgasbuecherparadies.com/2020/09/13/sagenroth-siegmund-roadmovie-um-die-such-nach-einer-alten-single/
Teil 2
https://helgasbuecherparadies.com/2020/09/13/sagenroth-siegmund-a-s-tory-und-die-verlorene-geschichte-2/
Teil 3
https://helgasbuecherparadies.com/2020/12/04/sagenroth-siegmund-%f0%9f%93%96-a-s-tory-und-der-letzte-sommer-am-meer/
Teil 4
https://helgasbuecherparadies.com/2021/10/29/sagenroth-s-%f0%9f%93%96-a-s-tory-und-das-spiel-mit-der-zeit/

https://www.sagenroth.de/

Sagenroth S. 📖 Monsieur Lucile und die Suche nach dem Glück

Am Neujahrstag erhält Luisa einen Anruf ihrer Schwester, dass ihre Oma Elsa aus dem Altersheim verschwunden ist. Luisa macht sich auf die Suche. Dabei begegnen ihr der obdachlose Rocker Fiete, und Frederic, der unter einer Schreibblockade leidet. Gemeinsam mit Elsa machen sie sich auf eine Reise, denn Elsa möchte Jean Baptiste Lucile wiedersehen, den sie vor 40 Jahren in Paris kennengelernt hat. 

Was für eine skurrile und abgefahrene Story. Mit dem Rollstuhltaxi begeben sich die vier auf eine Zeitreise und begegnen nicht nur einem bekannten Maler, sondern auch einem Dichter. Sie befinden sich plötzlich im Jahre 1900 bei der Weltausstellung in Paris, erleben ein außergewöhnliches Konzert und eine abenteuerliche Reise auf der berühmtesten Straße der Welt. Dabei lernen sie den mysteriösen Monsieur Lucile kennen.
Sehr liebevoll hat die Autoren uns diese verschiedenen Charaktere vor Augen erscheinen lassen und auf ihre wundersame Reise mitgenommen.

Fazit: Es hat mir große Freude bereitet, die Glücklosen auf ihrer Reise zu begleiten. Ihre Entschleunigung und sie im Hier und Jetzt  zu erleben. Einiges läuft außerplanmäßig, nur der Moment zählt und das Glück. Eine fantastische Reise mit liebevollen Charakteren haben mir einen großen Lesegenuss bereitet.
Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank an Droemer  für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter https://helgasbuecherparadies.com/

Link zum Buch https://amzn.to/3IgJUgO

https://www.sagenroth.de/

Teichert Fritzi Storchenherzen

Die Störche fliegen tief: zwei Hebammen zwischen Chaos und Liebe

Helga (42) betreibt zusammen mit Kollegin Monika das »Storchennest«, eine kleine Hebammenpraxis. Zwar liebt Helga ihren Job sehr, aber nicht alle werdenden Mütter können mit ihrer ruppigen Art etwas anfangen. Die Beschwerden häufen sich und Monika beschließt, dass sich etwas ändern muss. Ihre Lösung: Madita (22). Sie ist seit Kurzem ausgebildete Hebamme, strotzt vor Tatendrang und kann ihren ersten Job im »Storchennest« kaum erwarten.

Doch Helga ist entsetzt von der Neuen: Madita redet ohne Punkt und Komma, ist ekelhaft mitfühlend und macht laufend esoterische Verbesserungsvorschläge. Die gemeinsamen Hausbesuche laufen mehr als ruckelig an. Doch schon bald stellt sich heraus, dass die beiden Frauen mehr gemein haben, als gedacht…

Link zum Buch https://amzn.to/3XvEKmE

https://www.dtv.de/buch/storchenherzen-44597

Vielen Dank für das Überraschungspaket an #dtvverlag #droetkerdeutschland