Lehmbeck Sabine

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Sabine Lehmbeck vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Sabine Lehmbeck, Jahrgang 1969, lebt seit ihrer Geburt auf dem Land in Niedersachsen. Sie ist gelernte Buchhändlerin, hat mittlerweile einen Hofladen auf einem Obsthof mit Bücher-Antiquariat und wollte schon immer einen Roman schreiben.

Im Februar 2022 hat Sabine Lehmbeck nun ihren ersten Roman „Dorf, Stadt, Fluss“ veröffentlicht.

Die Autorin reist gerne in kleinere und größere Städte und beobachtet meist mit viel Vergnügen und Neugierde Menschen, Ereignisse und Sehenswürdigkeiten. 

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter
https://helgasbuecherparadies.com/autorenvorstellung-a-z/

Straubinger Lisa

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Lisa Straubinger vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Lisa Straubinger wurde 1993 in Ostfildern geboren und hat schon früh ihre Begeisterung für das Erzählen von Geschichten entdeckt. Hätte sie sich nicht für eine Ausbildung als Industriekauffrau entschieden, wäre sie sicherlich Fotografin, Weltenbummlerin oder Juwelendiebin geworden.
Momentan arbeitet sie bei einem mittelständischen Unternehmen als Logistikerin. Ihre Leidenschaft gilt aber dem Verfassen von Geschichten, sie hat einige Kurzgeschichten veröffentlichen können, längere Texte sind in Vorbereitung.
Lisa Straubinger war 2015 und 2017 mit Krimikurzgeschichten für den Ralf-Bender-Preis nominiert und hat beim Ralf-Bender-Preis 2019 den Sonderpreis für den originellsten Mord gewonnen.
In der Corona-Pandemie ist Schwarz Wald Nacht entstanden und bei Emons Verlag erschienen. Ein Traum ging für sie in Erfüllung.

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

https://www.eine-geschichte.de/

Osygus Dirk

Heute möchte ich euch den sehr sympathischen Autor Dirk Osygus vorstellen.
Vielen Dank,  dass Du heute mein Gast bist.

Dirk Osygus entwickelt und konstruiert eigentlich Werkzeugmaschinen und wurde 1967 in Wuppertal geboren, wo er heute auch noch mit seiner Familie lebt.

Sein leider schon verstorbener Cousin überzeugte in mit 18 Jahren davon, den Roman „Der Borowski-Betrug“ von Robert Ludlum zu lesen. Seitdem ist zum unheilbaren Lappland-Virus das Spannungs-Virus gekommen.

Zum Schreiben kam er über das Verfassen von Betriebsanleitungen für seine Werkzeugmaschinen und als das zu langweilig wurde, reifte die Idee, eigene Ideen für Krimis und Thriller in Worte zu fassen.
Zudem hat ihn und einen guten Freund viele Jahre die Frage beschäftigt, ob man in Deutschland mit einem Mord durchkommen kann. Wie muss man es anstellen, damit ein vorsätzlicher Mord unentdeckt bleibt.
Beide führten unendliche Diskussionen zum Thema: Was muss passieren, um so in die Enge getrieben zu werden, dass man in letzter Konsequenz einen Menschen tötet.
Und wie kann man sich dann vor der Strafverfolgung schützen?

Die Antworten auf diese Fragen in Kombination mit jagdlichem Wissen bildeten die Grundlage für den ersten Wuppertal-Krimi „Selbstvergeltung“, den Dirk Osygus im März 2023 veröffentlicht hat.
Viel Liebe zu Details und die Facetten seiner Heimatstadt sind in den Krimi eingeflossen.

Darin schickt er sein Ermittler-Duo Frank Gerste und Corinna Meier auf die spannende Jagd nach einem Mann, der etwas gesehen hat, was er nicht sehen sollte und somit vor eine Entscheidung gestellt wurde, die er nicht treffen wollte.

Der zweite Wuppertal-Krimi ist bereits in Arbeit.

Neben dem Schreiben geht er auf die Jagd, näht, fährt leidenschaftlich gerne Motorrad und bespricht Bücher in seinem Podcast „Buchcasting“.

http://www.dirk-osygus.de
@dirk-osygus-krimiautor
@buchcasting

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Kister Lana

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Lana Kister vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Mein Name ist Lana und ich bin an der Nordseeküste der Wesermarsch groß geworden. Bereits in meinen Schulanfängen habe ich begonnen aus selbst gezeichneten Bildern eine Geschichte zu kreieren.
Daraus sind zum Beispiel mehrere Geschichten über eine Maus namens Frederik entstanden. Es hat mich aber erst in meinem Rechtsreferendariat gepackt, ein Buch zu schreiben, da ich dadurch einige Inspirationen hatte.
Dies war vor allem neben der vielen Lernerei eine willkommene Abwechslung.
Nebenbei schreibe ich auch Kurzgeschichten auf der Plattform „Story one.“ Dort habe ich auch ein paar Schreibwettbewerbe gewonnen. 

https://www.facebook.com/lana.kister
https://instagram.com/lanaaa.kstr?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter
https://helgasbuecherparadies.com/autorenvorstellung-a-z/

Fuchs Katharina

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Katharina Fuchs vorstellen.
Vielen Dank,  dass Du heute mein Gast seid.

Katharina Fuchs, geboren in Wiesbaden, verbrachte ihre Kindheit am Genfer See und in einer hessischen Kleinstadt.
Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und in Paris wurde sie Rechtsanwältin und Justiziarin eines daxnotierten Unternehmens.
Katharina Fuchs lebt mit ihrer Familie im Taunus. 
Zwei Handvoll Leben und Neuleben basieren auf ihrer eigenen Familiengeschichte. Der Traum vom Leben ist nach Unser kostbares Leben und Lebenssekunden ihr jüngster Roman.

https://www.katharinafuchsautorin.de


https://instagram.com/katharina_fuchs_books?igshid=MTIyMzRjYmRlZg==


https://www.facebook.com/profile.php?id=100075817009922

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Wimmer Wiebke

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Wiebke Wimmer vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Wiebke Wimmer kam auf Sylt zur Welt. Sie verließ ihre Heimatinsel nach dem Abi, um Literaturwissenschaft auf dem Festland zu studieren. Geschichten waren schon immer ihr Ding. Der Weg zur Schriftstellerin führte sie aber erstmal auf die Bretter, die die Welt bedeuten: Mehr als 20 Jahre stand Wiebke als professionelle Impro-Schauspielerin auf der Bühne. Sie erzählte, sang und spielte Stories aus dem Stegreif und in jedem nur denkbaren Genre.

Den Einstieg ins Schreiben fand sie dann als Songtexterin, denn Musik ist neben den Geschichten Wiebkes große Liebe. Vor allem das Schlagzeug hat es ihr angetan. Schon immer wollte sie einen Roman über eine Drummerin lesen. Den hat sie irgendwie nie gefunden. Also hat sie ihn geschrieben. »Kill Your Beast: Ein Schlagzeugroman« ist Wiebkes Debüt. Die Coming-of-Age-Story für Musikbegeisterte zwischen 12 und 99 spielt in Hamburg und Schleswig-Holstein.

Wenn sie zwischen den Schreibzeiten mal wieder das Bühnenfieber packt, nimmt sie an Poetry Slams in Norddeutschland teil. Und in ihrer Freizeit spielt sie – wie sollte es anders sein – Schlagzeug.

Wiebke lebt in einem Dorf mit dem schönen Namen Negenharrie. Sowas kann man sich nicht ausdenken.

https://www.killyourbeast.com/
https://instagram.com/kill_your_beast?igshid=MTIyMzRjYmRlZg==
https://www.facebook.com/wiebke.wimmer.1

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter
https://helgasbuecherparadies.com/autorenvorstellung-a-z/

Bauer Catrine

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Catrine Bauer vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Mein Name ist Catrine Bauer und ich komme aus dem schönen Baden-Württemberg. Meine Liebe zu Schweden (ich habe Schwedisch auf Lehramt studiert) und meine Heimatverbundenheit haben mich motiviert, meinen Krimi „WintersSpuren“ zu verfassen, der beide Schauplätze – Schweden und Tübingen – miteinander verbindet. Es ist der Auftaktroman einer Reihe über die Juristin und Polizistin Henry Winter. Teil 2 ist fast fertig und wird komplett in Tübingen spielen. Die Veröffentlichung des zweiten Teils ist für März 2024 geplant.

Mein Anspruch besteht darin, möglichst realitätsnahe Kriminalromane zu verfassen und ich habe Glück, einen Polizeibeamten zu Hause zu haben, der mir beim Schreiben immer mal wieder auf die Finger schaut.

Wenn ich nicht gerade schreibe, dann unterrichte ich Schüler:innen in Biologie und Deutsch, bin mit meiner Tochter Ida und meiner Hündin Juno in der Natur oder liege mit meinen Katzen kuschelnd auf dem Sofa. 

Wenn ihr Lust habt, ein bisschen durch den schwedischen Winter zu träumen oder literarisch durch die malerische Universitätsstadt Tübingen zu flanieren, dann lasst euch gerne von Henry Winter entführen.

Website: www.catrinebauer.com
Instagram: @catrine.bauer
Facebook: https://www.facebook.com/autorincatrinebauer

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Bott Regine

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Regine Bott vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Nach ihrem Studium der Literaturwissenschaften, Anglistik und Kunstgeschichte arbeitete Regine Bott fast 20 Jahre lang festangestellt als Medienlektorin. 2014 machte sie sich als Lektorin selbstständig und begann nebenher als Kris Brynn im Bereich des Near-Future-Genres zu schreiben. Ihr Debutroman »The Shelter« (Bastei Lübbe) gewann 2019 den Deutschen Phantastikpreis SERAPH. »Out of Balance – Kollision« (Bastei Lübbe) wurde 2020 für den SERAPH als bester Roman nominiert. »BORN« (Knaur) erreichte 2022 die Skoutz-Midlist und »A.R.T – Coup zwischen den Sternen« (Knaur) wurde vor kurzem für den Kurd-Lasswitz-Preis 2023 nominiert. Neben Near Future schreibt sie als Charlotte Blum gemeinsam mit Dorothea Böhme im Genre des historischen Krimis.

2020 erhielt sie ein Arbeitsstipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in BW e. V. für »Raketenträume« (bisher noch unveröffentlicht) und 2022 ein Stipendium der VG Wort für den Roman »A.R.T – Coup zwischen den Sternen«.

Regine ist »Mörderische Schwester« und Mitglied bei PAN e. V., und sie besucht gern und regelmäßig den SF-Stammtisch in Stuttgart. Sie tourt als Teil der »get-shorties-Lesebühne« durch die baden-württembergischen Lande und haut mit der »Schreibbude« in die Tasten einer Olympia-Schreibmaschine aus den 70ern.

Mit Familie und Kater lebt sie in Kornwestheim, 300 Meter von der Stuttgarter Stadtgrenze entfernt. Wenn sie nicht schreibt, findet man sie entweder im Kino, in einem Museum, irgendeiner Bibliothek, in der Natur, in der Küche oder auf dem Sofa – lesend oder Serien bingend.

Twitter: @Kris_Regine
Instagram: @kris_brynn_autorin
Instagram: @autorin_reginebott
Facebook: Regine Bott
Homepage: www.schreibkosmos.de

Regine Bott | Kris Brynn | Charlotte Blum

Fischer Verlag | Droemer Knaur | Bastei Lübbe Gmeiner Verlag

http://www.schreibkosmos.de
Aktuell:

Das Fräulein vom Amt, Band 2FISCHER Scherz, Januar 2023 (als Charlotte Blum)

Das Fräulein vom Amt, Band 1FISCHER Scherz, August 2022 (als Charlotte Blum)

A.R.T – Coup zwischen den SternenDroemer Knaur, November 2022 (als Kris Brynn)

BORNDroemer Knaur, September 2021 (als Kris Brynn)

Das Warten lohnt sich:

Das Fräulein vom Amt, Band 3FISCHER Scherz, August 2023 (als Charlotte Blum)

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Autorenvorstellung A – Z

Corbet Ellis

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Ellis Corbet vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Ellis Corbet ist das Pseudonym von Dorothea Böhme, die mit KALT LÄCHELT DIE SEE ihre Liebe zum Krimi mit der zu den Kanalinseln verbunden hat.
Ellis Corbet verbrachte während ihres literaturwissenschaftlichen Studiums auch längere Zeit in Südamerika und Italien.
Ihre Erlebnisse inspirierten sie zum Schreiben, und inzwischen lebt sie als freie Autorin in Stuttgart.
Ellis Corbet ist Mitglied der Mörderischen Schwestern und seit dem Sommer 2017 auch regelmäßig bei der Lesebühne Get Shorties dabei.
Foto: ©️ FTGRF

http://www.dorotheaboehme.de/

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

#helgasbuecherparadies #Buchblogger #Autorenvorstellungen #bookstagram #romane  #elliscorbet

Blum Charlotte

Heute möchte ich euch die zwei sehr sympathische Autorinnnen Charlotte Blum vorstellen und wer hinter dem Pseudonym steckt.
Vielen Dank,  dass Ihr  heute mein Gast seid.


Ein Foto von ihrer mit Kopfhörern vor einem Schaltschrank sitzenden Großmutter hatte es Regine Bott schon als Kind angetan. Dem Begriff des »Fräulein vom Amt« begegnete sie damals zum ersten Mal, und der Beruf der Telefonistin ließ sie nicht mehr los.
Dorothea Böhme begegnete Regine Bott hingegen erst Jahrzehnte später. Und siehe da: Auch das Leben von Dorotheas Großmutter bot so einiges an Romanstoff, stellte sie doch die damaligen Geschlechterrollen auf den Kopf.
Die Idee, gemeinsam als Charlotte Blum eine Serie um das Fräulein vom Amt Alma Täuber und ihre unkonventionelle Freundin Emmi zu schreiben, war geboren. Die beiden Autorinnen sind gemeinsam nicht nur schreibend unterwegs, sondern treten auch regelmäßig im Rahmen einer Lesebühne zusammen auf. Sie leben mit ihren Familien in Stuttgart und Kornwestheim.

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter