Bauer Franz 📖 Dienstschluss

Alex Liszt ist in der Statistik beschäftigt. Nach dem Tod von Hofrat Komarek findet er heraus, dass er immer noch in der Statistik geführt wird. Als Beamter muss er natürlich der Sache nachgehen, schließlich sollen ja keine Steuergelder verschwendet werden. Dabei tritt er aber gewissen Leuten auf die Füße und gerät selbst in Gefahr. Er stellt fest, dass Komarek kein Einzelfall ist. Wird er die Machenschaften stoppen können.

Dies ist ein satirischer Krimi von Franz Bauer. Ich habe mich anfangs sehr schwergetan, in die Geschichte zu kommen. 
Im Mittelpunkt steht Alex Liszt. Als er versucht, die Machenschaften aufzudecken, schwebt er in Gefahr. Leichen pflastern seinen Weg. 

Fazit: Die Geschichte war sehr gut aufbereitet und nimmt die Beamten auf die Schippe, aber ich habe mich mit dem Humor und Satire etwas schwergetan.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. 
Weitere Rezensionen findet ihr unter  https://helgasbuecherparadies.com/

Link zum Buch https://amzn.to/3JaJgRZ

Falk Rita 📖 Gugelhupfgeschwader

Lotto-Otto wendet sich an Franz Eberhofer, weil er Spielschulden hat und er und seine Mutter bedroht werden.
Dazu benötigt Eberhofer dringend die Hilfe von Rudi Birkenberger. Kaum beginnen die beiden die Ermittlungen, wird der Lotto-Laden Ziel eines Anschlages. Es gibt eine Leiche.
Statt, dass Rudi Eberhofer hilft, zieht er beleidigt von dannen. 
Wer steckt hinter dem Anschlag?

Ich liebe die Bücher und Verfilmungen von Rita Falk. Den Film habe ich vor dem Buch gesehen und ich habe festgestellt, dass es im Film einige Änderungen gab. Das hat meiner Lesefreude aber keinen Abbruch getan. Man sollte beides getrennt betrachten.
Eberhofer ist diesmal sehr gefordert, da Rudi viel zu viel von einer Frau abgelenkt wird, aber gegen Ende lösen  sie gemeinsam den Fall. 
Auch Flötzinger hat seine Probleme und Eberhofer steht sein 10-jähriges Jubiläum in Niederkaltenkirchen an. 
Der Fall ist spannend und die Dialoge köstlich. Der Schlagabtausch zwischen Rudi und dem Bürgermeister geben dem Ganzen noch die Würze. Rudi ist zudem von Eberhofer enttäuscht und spielt die beleidigte Leberwurst. Einfach köstlich.

Fazit: Auch dieser Fall hat mich nicht enttäuscht. Der humorvolle Schreibstil, die sehr gut ausgereiften Charaktere und der Schlagabtausch, sowie der spannende Fall haben mich sehr gut unterhalten. Eine gewisse  Ernsthaftigkeit ist dennoch vorhanden. Korruption und Gier ist das Thema. Wer die Filme bereits kennt, sieht die Schauspieler direkt vor sich. Diesen ist die Rolle auf den Leib geschrieben. Ich liebe alle und freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐

Vielen Dank an dtv  für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. 
Weitere Rezensionen findet ihr unter  https://helgasbuecherparadies.com/

Link zum Buch   https://amzn.to/3wV7ACg

https://www.dtv.de/buch/guglhupfgeschwader-21826

Greifenstein Gina, Grießer Anna und Saladin Barbara 📖 Sechs Fremde und ein Dackel

In einem Zugabteil sitzen eine biedere Hausfrau, eine Nonne, eine Umweltaktivistin, ein Rocker, ein Polizist und Schmitt (mit tt). Jeder hat eine eigene Mission, die er oder sie erfüllen möchten und doch haben sie eins gemeinsam, nämlich ein bestimmtes Ziel. 
Der Zug muss plötzlich stoppen, da sich  Hindernisse auf den Gleisen befinden. Es wird immer stickiger und alle werden nervös, denn sie müssen pünktlich angekommen.
Welches Ziel sie haben und welche Mission, müsst ihr unbedingt selbst lesen. 

Diese Krimi-Komödie entstand in Gemeinschaftsarbeit mit den Autorinnen Gina Greifenstein, Anne Grießer und Barbara Saladin.
Von der ersten Zeile an war ich begeistert und hatte meist ein Lächeln im Gesicht. 
Sechs sehr unterschiedliche Personen treffen im Zug aufeinander. Sie sind sich völlig fremd und doch scheint es ganz normal, dass sie aufeinandertreffen.
Es gibt sechs Handlungsstränge und von jedem einzelne gibt es eine separate Geschichte. Dies ist auch notwendig, sonst versteht man die Zusammenhänge nicht.
Es wird auf keinen Fall langweilig
Ich möchte jetzt nicht auf die Charaktere eingehen, aber die biedere Hausfrau hat es mir sehr angetan. Aber was hinter Schmitt mit tt steckt, hätte ich anfangs nicht vermutet.
Die Beweggründe der einzelnen sind einmalig. Sie sind sehr authentisch gezeichnet  und ein Bild entsteht vor den Augen. 
Man ahnt, was das gemeinsame Ziel ist und am Ende werden alle Fäden zusammengeführt und doch bieten die Autorinnen eine  Überraschung.
Ach fast hätte ich es vergessen, ein Dackel spielt auch eine Rollte.

Fazit: Eine herrlich erfrischende und humorvolle Krimikomödie, die mich von Anfang an in Bann gezogen hat. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so hat es mich gefesselt. Ein wunderbarer Schreibstil hat sein Übriges getan, um mich bestens zu unterhalten
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. 
Weitere Rezensionen findet ihr unter  https://helgasbuecherparadies.com/

Link zum Buch
https://amzn.to/3aSW1Ui

https://www.piper.de/buecher/sechs-fremde-und-ein-dackel-isbn-978-3-492-50540-6

Williams Auerbach Fenna

🎤🎤🎤 #Autorenvorstellung 🎤🎤🎤

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Fenna Williams Auerbach vorstellen, die ich persönlich auf der Frankfurter Buchmesse kennengelernt habe.
Ich freue mich, dass du dich auf meinem Blog vorstellst.

Fenna Williams alias Auerbach & Auerbach
Fenna wollte nie etwas anderes tun als lesen und schreiben und das Gelesene und Geschriebene mit Verve und Begeisterung weiter geben. Deshalb studierte sie zunächst an der FU Berlin alle die Fächer, denen sie seit frühester Jugend besonderes Interesse entgegen brachte und fügte später Kreatives Schreiben in all seinen Facetten in Seattle, London und an der Uni Cambridge hinzu.

Das Studium finanzierte sie als Studien-Reiseleiterin für den Deutsch-Britischen Jugendaustausch oder kommerzielle Reiseveranstalter. Ihre Reisen und Studienfahrten führten sie durch ganz Europa, in den Südpazifik, das südliche Afrika und Amerika, sowie später als Touristikassistentin auch in Länder wie Indien, Indonesien, den Oman oder Kuwait.
Ihre denkwürdigsten Auslandsjobs waren Hundefängerin in Kanada, Airport-Agent in Houston und Lyon und Assistentin im Brass Rubbing Centre von Westminster Abbey, London.

Kein Wunder also, bei all der Weltenbummelei, dass Fenna am liebsten über das Reisen schreibt, wie in »Die Inselsammlerin«, ein Buch über zwölf Inseln, die ihr besonders am Herzen liegen, wie St. Helena im Südatlantik, auf der Napoleon die Jahre seiner Verbannung zubrachte, Jura in Schottland, auf der George Orwell sein »1984« schrieb oder Capri, Fennas Fels in der Lesebrandung.
Fennas Schreibmotto für fiktionale Texte lautet: Krimis auf Reisen!
Jeder Band ihrer Krimireihe um die Haushüterin und Übersetzerin Pippa Bolle, den Fenna unter dem Pseudonym Auerbach & Auerbach/Auerbach & Keller schreibt, spielt in einem anderen europäischen Land und an Orten, an denen Fenna sich zuhause fühlt: Berlin, Venedig, den englischen Cotswolds, den südfranzösischen Montagne Noir, auf der schottischen Halbinsel Kintyre ….

Fenna coacht Kolleginnen und Kollegen sowohl in Kleingruppen als auch in Einzelsitzungen und organisiert Schreibretreats und Schmökertage sowohl für andere AutorInnen, als auch für LeserInnen – die dabei ganz schnell zu Wiederholungstätern werden.
Sie ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern e.V., im Syndikat, im Verband deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen und Teil des Autorensofas.

Fenna bietet eigene Studienreisen zu speziellen Themengebieten an: Literatur und Wein in Venedig und Venetien, Whisky in Schottland und Shakespeare in Stratford-upon-Avon und London, immer aber zu Entspannung und Kreativität an inspirierenden (und kulinarisch günstigen) Plätzen der Welt.
Fennas großen Leidenschaften sind neben dem Reisen und dem Schreiben, Shakespeare, Shakespeare, Shakespeare und ein gutes Glas Single Malt Whisky.

http://www.Fenna-Williams.com
https://www.facebook.com/fenna.williams.3/
und Instagram und Mastodon
Das Foto ist von @Saskia Marloh

Vielen Dank für deine interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinen Büchern.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr

https://helgasbuecherparadies.com/2022/01/22/auerbach-williams-fenna/
https://helgasbuecherparadies.com/autorenvorstellung-a-z/

Williams Auerbach Fenna

🎤🎤🎤 #Autorenvorstellung 🎤🎤🎤

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Fenna Williams Auerbach vorstellen, die ich persönlich auf der Frankfurter Buchmesse kennengelernt habe.
Ich freue mich, dass du dich auf meinem Blog vorstellst.

Fenna Williams alias Auerbach & Auerbach
Fenna wollte nie etwas anderes tun als lesen und schreiben und das Gelesene und Geschriebene mit Verve und Begeisterung weiter geben. Deshalb studierte sie zunächst an der FU Berlin alle die Fächer, denen sie seit frühester Jugend besonderes Interesse entgegen brachte und fügte später Kreatives Schreiben in all seinen Facetten in Seattle, London und an der Uni Cambridge hinzu.

Das Studium finanzierte sie als Studien-Reiseleiterin für den Deutsch-Britischen Jugendaustausch oder kommerzielle Reiseveranstalter. Ihre Reisen und Studienfahrten führten sie durch ganz Europa, in den Südpazifik, das südliche Afrika und Amerika, sowie später als Touristikassistentin auch in Länder wie Indien, Indonesien, den Oman oder Kuwait.
Ihre denkwürdigsten Auslandsjobs waren Hundefängerin in Kanada, Airport-Agent in Houston und Lyon und Assistentin im Brass Rubbing Centre von Westminster Abbey, London.

Kein Wunder also, bei all der Weltenbummelei, dass Fenna am liebsten über das Reisen schreibt, wie in »Die Inselsammlerin«, ein Buch über zwölf Inseln, die ihr besonders am Herzen liegen, wie St. Helena im Südatlantik, auf der Napoleon die Jahre seiner Verbannung zubrachte, Jura in Schottland, auf der George Orwell sein »1984« schrieb oder Capri, Fennas Fels in der Lesebrandung.
Fennas Schreibmotto für fiktionale Texte lautet: Krimis auf Reisen!
Jeder Band ihrer Krimireihe um die Haushüterin und Übersetzerin Pippa Bolle, den Fenna unter dem Pseudonym Auerbach & Auerbach/Auerbach & Keller schreibt, spielt in einem anderen europäischen Land und an Orten, an denen Fenna sich zuhause fühlt: Berlin, Venedig, den englischen Cotswolds, den südfranzösischen Montagne Noir, auf der schottischen Halbinsel Kintyre ….

Fenna coacht Kolleginnen und Kollegen sowohl in Kleingruppen als auch in Einzelsitzungen und organisiert Schreibretreats und Schmökertage sowohl für andere AutorInnen, als auch für LeserInnen – die dabei ganz schnell zu Wiederholungstätern werden.
Sie ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern e.V., im Syndikat, im Verband deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen und Teil des Autorensofas.

Fenna bietet eigene Studienreisen zu speziellen Themengebieten an: Literatur und Wein in Venedig und Venetien, Whisky in Schottland und Shakespeare in Stratford-upon-Avon und London, immer aber zu Entspannung und Kreativität an inspirierenden (und kulinarisch günstigen) Plätzen der Welt.
Fennas großen Leidenschaften sind neben dem Reisen und dem Schreiben, Shakespeare, Shakespeare, Shakespeare und ein gutes Glas Single Malt Whisky.

http://www.Fenna-Williams.com
https://www.facebook.com/fenna.williams.3/
und Instagram und Mastodon
Das Foto ist von @Saskia Marloh

Vielen Dank für deine interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinen Büchern.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr
https://helgasbuecherparadies.com/autorenvorstellung-a-z/

Edhor Svarlen 📖 Ich will nicht mehr

Svarlen Edhor Ich will nicht mehr

Eigentlich hatte sich  Kommissar Norbert Hübner gefreut, dass der Fall in Holtburg abgeschlossen ist, da ereicht ihn der Anruf seiner nervigen Kollegin Katharina Baumann. Er ist zwar froh, dass er den Gartenarbeiten am Nachbargrundstück entkommen ist, aber ob die Zusammenarbeit mit Katharina das Richtige sei, zweifelt er dann doch sehr an. Ein Serienmord erschüttert Holtburg. Es wird in Frage gestellt, ob sie beim letzten Fall den richtigen verhaftet hatten. Katharina ist ihm diesmal keine Hilfe, hat sie doch ihre eigenen Probleme. Zum Glück gibt es noch Eddy, aber auch dieses Glück ist nur von kurzer Dauer. Kann er trotzdem den Fall lösen?

Dies ist der zweite Teil mit Kommissar Hübner, kann aber unabhängig voneinander gelesen werden. Diesmal erfahren wir mehr über Katharina. Jetzt wird klar, warum sie so ungeduldig und nervös immer ist. Dabei gerät sie immer mehr in einem Strudel der Kriminalität. Sie wurde mir zwar nicht sympathisch, aber der Schlagabtausch mit Norbert war wieder klasse. Norbert ist erwachsener geworden und tritt nicht mehr in jedes Fettnäpfchen. Das hat mir ein wenig gefehlt. Er geht auf seine Weise an die Ermittlungen ran. Sehr gut gefiel mir Eddy, wie er über sich hinauswächst.
Spannung ist von Anfang an vorhanden und endet mit einem Cliffhanger, der neugierig macht.

Fazit: Ein nicht ganz ernstgemeinter Krimi, der durch bildhafte Sprache besticht und mit Satire untermalt ist. Die skurillen Charakter gefallen mir und heben sich von anderen Krimis ab.
Hier kam der Humor ein wenig zu kurz, den ich sonst vom Autorenpaar gewohnt bin. 
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter
https://helgasbuecherparadies.com/2021/09/21/edhor-svarlen-%f0%9f%93%96-was-fuer-ein-scheisstag/
http://www.helgasbuecherparadies.com

Pfeil Werner Vergiss die Olle

Buchvorstellung

Dies ist der neue Roman von Werner Pfeil und er klingt sehr gut und interessant

Klappentext
Markus, ein Malocher unterm Herrn, dem es schwerfällt, seiner Gattin Simone, die erfolgreich ein Schuhgeschäft führt, wenigstens ab und zu die ach so gern gehörten drei Worte zu sagen. Ehrlicherweise hat er das schon seit Jahren nicht mehr getan und sie hört eh kaum hin, sollte er mal etwas von sich geben. Sie geht eher mit ihrer Freundin shoppen, wenn er müde nachhause kommt, und am Wochenende ist für ihn Fußball wichtiger als alles andere. Was sie jedoch gemeinsam haben, ist ihr Sohn Matthias, den sie abgöttisch lieben und ihre westfälische Dickköpfigkeit. Haben Sie zufällig Bekannte und Nachbarn wie diese beiden? Dann sollten Sie das Buch lesen, denn ausgerechnet bei ihnen passiert das, wovor sich jeder insgeheim fürchtet. Ein Arbeitsunfall bringt Markus ins Krankenhaus, wo seine Frau Simone dem zwielichtigen Arzt Dr. Brinkmann nicht widerstehen kann. Da trösten ihn auch nicht die Worte seines neuen Freundes Alfonso, den er Rocker nennt: „Vergiss die Olle“ Einfacher gesagt als getan.

http://senne-krimi.de/

Josefsdotter Lotta 📖 Herbstfrühling in Schweden

Lotta Josefsdotter Herbstfrühling in Schweden

Rena hat von ihrem Vater den Gutshof Körsbärsgard geerbt und ist mit Arvid sehr glücklich. Sie planen mehrere Zimmer an Senioren zu vermieten, um auch eine neue Aufgabe zu haben. Renas Mutter hat mehrere abenteuerliche Senioren in Deutschland überzeugt und sie zum Auswandern nach Schweden bewegt. Nach einem chaotischen Start bewährt sich die Senioren-WG, aber bei den unterschiedlichen Charakteren gibt es immer wieder Überraschungen.
Außerdem kreuzt eine geheimnisvolle Frau Renas Weg und im privaten Bereich gibt es viel Neues.

Dies ist der zweite Teil um die Auswanderin Rena. Sie hat sich gut eingelebt und ist glücklicher den je. Obwohl die Senioren manchmal anstrengend sind, möchte sie keinen von ihnen missen. Auch ihrem Vater kommt sie immer näher.
Sehr gut ist auch hier wieder der Autorin gelungen, die Umgebung bildlich einzufangen. Sie hat ein Herz für die ältere Generation und zeigt uns, wie sich ein gutes Zusammenleben gestalten kann. Mit viel Herz und Humor führt sie uns durch die Seiten, aber es gibt auch ernste Momente.

Fazit: Auch dieser Teil konnte mich durch starke Charaktere und Humor begeistern. Es hat mir Freude bereitet,  wie gut Alt und Jung harmonieren können.
Von mir gibt es eine  Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank  für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter
Teil 1
https://helgasbuecherparadies.com/2021/01/06/josefsdotter-lotta-%f0%9f%93%96-liebe-mit-zimt-und-schweden/

https://www.wortbaumeister.de/

Edhor Svarlen 📖 Was für ein Scheißtag

Meine #Rezension zu  

Svarlen Edhor  Was für ein Scheißtag

Kommissar Hübner ist stolz auf seine kleine Stadt, denn es passieren außer Diebstähle nichts Aufregendes.
Er freut sich bereits auf die baldige Pensionierung, als er mit einer Leiche konfrontiert wird. Noch nie hatte er in einem Mord ermittelt und verhält sich dementsprechend. Verstärkung bekommt er von der engagierten Kommissarin Katharina. Sie ist sehr motiviert und birgt ein Geheimnis. Wird es ihnen gelingen, den Mord aufzuklären?

Bisher kenne ich das Autorenduo Svarlen Edhor mit ihren skurrilen Geschichten rund um Brausesee. Dies ist ihr erster Krimi und er ist gut gelungen.
Im Vordergrund stehen außergewöhnliche Charaktere mit ihren Eigenarten. Norbert ist übergewichtig, kurz vor der Pensionierung und Aufregung ist im zuwider. Bei den Ermittlungen tritt er nicht nur einmal ins Fettnäpfchen.
Die ausgezeichnete bildliche Darstellung lassen uns das Ganze gut vor Augen sehen.
Auch hier steht die Satire und skurrilen Figuren im Fokus. Vieles hat mich schmunzeln lassen.
Ein wenig überzeichnet ist die Geschichte, aber gerade das macht das Buch aus.

Fazit: eine nicht ganz ernst gemeinte Krimikomödie mit skurrilen Figuren, Satire und bildliche Sprache führen zu einem sehr guten Lesegenuss.
Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Skoutz-Award 2021

Meine lieben Follower,

Ich bin mit meinem Blog in der Midlist 2021 nominiert und jetzt könnt ihr bis zum 19.09.2021 abstimmen, dass ich unter die Shortlist des Skoutz-Award gewählt werde.


Ich würde mich natürlich sehr über eure Teilnahme freuen und bedanke mich jetzt schon ganz herzlich bei euch
❤❤❤

Skoutz-Award – Die Wahl zur Shortlist 2021