Haller Elias DER AUGENMACHER

Auf einer Brücke wurde eine Leiche mit ausgestochenen Augen gefunden. Die Augen wurden durch Lochsteine, sogenannte Hühnergötter ersetzt.
Karla Frost wacht morgens nach einer Geburtstagsfeier auf und kann sich an nichts mehr erinnern.
Sie bemerkt ein Tattoo an ihrem Körper. Als sie zum Tatort eilt, bemerkt sie, dass die Leiche dasselbe Tattoo hat, wie sie am Morgen bei sich festgestellt hat.

Als Malchius Fitz Nichte verschwindet, verschlägt es ihn bei der Suche von der Kripo München nach Leipzig.
Gemeinsam mit der Kommissarin Frost suchen sie nach Hinweisen zu dem Täter. Er spielt ein Katz und Maus Spiel mit den Beiden und gibt Märchenrätsel auf.
Carolin wurde damals gerettet, als sie jahrelang von dem Augenmacher gefangen gehalten wurde.
Als die Leiche der Therapeutin von Carolin auftaucht, deutet alles auf den Augenmacher hin. Sollte er nach Jahren wieder zugeschlagen haben? Zumindest deutet alles darauf hin.

Ist Karla Frost sein nächstes Opfer? Finden sie rechtzeitig Fitz Nichte?

Elias Haller ist hier ein grausamer Thriller gelungen. Hochspannung erwartet Euch in jedem Kapitel. Hier sind viele fesselnde Szenen festgehalten. Die Taten sind detailliert beschrieben und die Opfer mussten unglaubliche Qualen erleiden. Es läuft einem beim Lesen regelrecht eine Gänsehaut über den Rücken.
Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, das Tempo hoch. Bis zum Showdown erfährt man nicht wer der Täter ist.

Klara Frost mit ihren eisblauen Augen und ihrer magischen Seite war mir von Anfang an sympathisch. Genauso der schrullige Münchner Malchius Fitz mit seinem Schuhtick und alten Trenchcoat erinnert an Columbo. Diese Protagonisten sind sehr lebendig beschrieben und authentisch dargestellt.

Diese Konstellation schreit nach einer Fortsetzung. Dies ist mein erstes Buch von Elias Haller, aber bestimmt nicht mein letztes.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
💥💥💥💥💥

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s