Mein Buch des Monats April 2023 Bettina Storks Die Kinder von Beauvallon
Und wieder ist mir die Auswahl schwer gefallen mein Lese-Highlight auszusuchen, aber das Buch von Bettina Storks hat mich tief berührt. Es ist sehr emotional, eindrucksvoll, ergreifend, aufwühlend und spannend.
Meine Rezension zu Maria Nikolai Töchter des Glücks
Lillys Schwiegervater ist gestorben. Ihr Mann Arno ist immer noch im Krieg und sie wird von ihrem Vater nach Stuttgart geschickt, um an der Seite von Fritz die Seifenfabrik zu führen. Keine leichte Aufgabe für Lilly. Schon bald bringt sie sich mit neuen Ideen in die Firma ein. Dann begegnet ihr Felix Benthin und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Dies ist der zweite Teil der Bodensee-Saga. Im Mittelpunkt steht diesmal Lilly, die zeigt, was in ihr steckt. Viele Ideen für eine Kosmetik-Linie hat sie. Sehr zielstrebig geht sie vor, aber immer mit liebevollem Blick auf ihre Mitarbeiter. Fritz steht ihr tatkräftig zur Seite. Lilly gefällt mir sehr. Sie hat sich weiterentwickelt und lebt ihren Traum, bis sich etwas ereignet, mit dem sie nicht mehr gerechnet hat. Überhaupt sind alle Charaktere mit Leben gefüllt. Auch die weitere Entfaltung der Schwestern gefiel mir sehr. Interessant fand ich auch die Einblicke in die Seifenherstellung. Die bildhafte Sprache hat mich überzeugt. Im letzten Drittel wird es dann richtig spannend.
Fazit: Die ist eine gelungene Fortsetzung der Bodensee-Saga mit ausdrucksstarken Charakteren. Auch die schöne Kulisse vom Bodensee und Stuttgart haben es mir angetan. Auch wenn dieser Teil nicht ganz so spannend war, hat er mich begeistert. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank an Penguin Verlag und bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter https://helgasbuecherparadies.com/
Der Journalist und Buchautor Eric Teuber wird von Daniela Michaelsen beauftragt eine Biographie über ihren Vater schreiben. Er war ein erfolgreicher Verleger. Fast gleichzeitig wird die Kriminalpolizei Hamburg zu einem Tatort gerufen. Eine Frau mit schrecklichen Verstümmelungen wird tot aufgefunden und auch ein Jugendlicher musste sein Leben lassen. Die Ermittler Anna Paulsen und David Nolte nehmen erste Spuren auf und kurz darauf wird die nächste Tote aufgefunden. Es deutet alles auf ein Verbrechen hin, das mit einem alten Fall von vor 30 Jahren zusammenhängt. Der damalige Täter ist aber in Haft. Gibt es einen Zusammenhang mit den jetzigen Morden und dem kürzlich verstorbenen Verleger?
Bevor die eigentliche Geschichte beginnt, besticht schon der Prolog durch Spannung, der vor 30 Jahren spielt. Anna Paulsen ist neu in Hamburg und hat durch ihre äußere Erscheinung mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Dabei ist sie taff, klug und voller Tatendrang. Erste Missstimmungen mit ihrem Kollegen David sind schnell beseitigt. Birte vertritt den kranken Hauptkommissar und ist sehr eigenwillig. Dem Autor ist es äußerst gut gelungen, vielschichtige Figuren und außergewöhnliche Charaktere zu erschaffen. Das bringt Abwechslung ins Geschehen. Durch die Perspektivenwechsel und Cliffhanger bleibt es durchgehend spannend. Die teils sehr detaillierten Szenen haben mich in Atem gehalten und ich wurde durch die Weiterentwicklungen oft überrascht. Die Kapitel sind verhältnismäßig lang, aber es war keine Seite langweilig. Lange wusste ich nicht, worauf es hinausläuft und wie alles zusammen hängt, aber die vielen losen Fäden werden gekonnt zusammen geführt. Der Spannungsbogen steigt kontinuierlich und endet mit einem fulminanten Showdown.
Fazit: Der Thriller hat mich von der ersten Seite begeistert. Er punktet durch die unterschiedlichsten Charakteren und einer Spannung, die nie abreißt. Der Autor lässt in die Abgründe der menschlichen Seele blicken. Es geht mitunter brutal zu und ist nichts für schwache Nerven. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter https://helgasbuecherparadies.com/
Bernard Bonnot ist seit seinem Herzinfarkt Pensionär. Seine Frau Danielle drängt ihn, die Hintergründe des Todes von dem Model Anna Piat nachzugehen. Ihre Freundin Claire glaubt nämlich nicht an Selbstmord. Die Neugier des ehemaligen Commissaire ist geweckt, denn die Arbeit im eigenen Hotel als Rezeptionist befriedigen ihn nicht und er macht sich an die Ermittlungen. Die Familie von Anna ist sehr distanziert. Für seine ehemaligen Kollegen im Kommissariat ist der Fall abgeschlossen. Er gräbt immer weiter und erste Erfolge stellen sich ein, aber dadurch gerät er selbst in Gefahr. Ist Anna ermordet worden oder liegt ein unglücklicher Sturz vor?
Dies ist ein Cote d´Azur-Krimi von Jean Lassalle und lässt uns Nizza vor Augen entstehen. Bernard und seine Frau Danielle haben in Nizza die Gelegenheit genutzt um ein Hotel zu erwerben. Aber eigentlich langweilt er sich. So kommen ihm die Ermittlungen gerade recht. Bernard verbeißt sich in den Fall und ermittelt auf eigene Faust. Er wurde gut dargestellt. Mir war er sympathisch, wie er sich in den Fall verbeißt, obwohl er überall auf Hindernisse stoßt. Die Charaktere haben Ecken und Kanten und auch wenn sie mir nicht unbedingt sympathisch waren, passend zum jeweiligen Charakter waren sie auf jeden Fall. Die Spannung hat mir ein wenig gefehlt, aber die Ermittlungsarbeiten waren sehr interessant. Kurz vor Ende überschlagen sich die Ereignisse. Auch wenn man sie in etwa geahnt hat, tut das dem Lesegenuss keinen Abbruch.
Fazit: Ein Krimi mit unterhaltenden Ermittlungen und einer schönen Kulisse an der Cote d´Azur haben mich sehr gut gefallen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank an Piper für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter http://www.helgasbuecherparadies.com