Meine #Rezension zu
Valeska Réon Der Bibelkiller
Der Kommissar Stijn van der Rijns und seine Kollegen werden mit einer Leiche konfrontiert, die schwerste Misshandlungen aufweist.
Bei ihren Recherchen stoßen auf die Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt. Sie erkennt eine Inszenierung, die auf den Maler Rui de Lombardei deutet, der mit seinem Gemälde eine biblische Plage dargestellt hat. Eine geplante Ausstellung fand nicht statt und er ist seither verschwunden.
Zusammen mit Henk und der Kunsthistorikerin versuchen sie dem Täter näher zu kommen.
Kurz darauf schlägt der Bibelkiller nochmals zu.
Nach welchem Muster sucht er seine Opfer aus? Können Sie ihn aufhalten und aufspüren? Liegt das Geheimnis in der Vergangenheit?
Valesca Reon hat hier wieder einen spannenden Thriller verfasst. Von Anfang bis Ende steht man unter Spannung.
Ein äußerst brutaler Täter ist hier am Werk.
Die verschiedenen Handlungsstränge geben nach und nach ein Gesamtbild und werden gut zusammengeführt.
Mir haben die Protagonisten sehr gut gefallen. Sie sind mit einer Tiefe ausgestattet und haben mich beeindruckt. Besonders möchte ich Henk hervorheben.
Seine Art und Weise sind perfekt dargestellt. Die Ausdrucksweise und Gefühle sowie die Beschreibungen sind sehr gut gelungen.
Die Autorin hat sich hier einem nicht alltäglichem Thema angenommen und verarbeitet, das man am Anfang überhaupt nicht ahnt.
Ich möchte nicht darauf eingehen, sonst würde ich zu viel verraten.
Das Buch nimmt gegen Ende eine Wendung, das man so nicht erwartet hätte.
Ich könnte mir durchaus eine Fortsetzung mit Stijn und Henk vorstellen.
Fazit: ein spannender Thriller, der gleichzeitig ein brisantes und heiklesThema verarbeitet, das man nicht erwartet hätte und erst gegen Ende mit der Auflösung aufwartet.
Spannend, packend, dramatisch und unvorhersehbar.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 💥💥💥💥💥
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.
Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter
http://www.helgasbuecherparadies.com