🎙🎙🎙 Autorenvorstellung 🎙🎙🎙
Heute möchte ich euch die sympathische Autorin Julia Fürbaß vorstellen.
Julia Fürbaß, geboren am 12. Juli 1992 in Bruck an der Mur (Österreich), hatte schon immer eine Vorliebe für Bücher. Mit fünf Jahren bekam sie ihr erstes Lexikon, weil sie es nicht erwarten konnte, endlich selbst lesen und schreiben zu können. Schon zu diesem Zeitpunkt wusste sie, was sie einmal werden wollte: Autorin.
Wenn ihre Mutter ihr Geschichten vorlas, fragte sie stets: „Mama, wann kann ich das endlich selbst lesen?“
Dass „Lesen und Schreiben“ in der Grundschule auf Anhieb ihr Lieblingsfach wurde, war keine Überraschung. Im zarten Alter von sieben Jahren begann sie, eigene Kurzgeschichten zu schreiben. Die meisten davon handelten von sprechenden Tieren, großteils von Waldbewohnern, die untereinander Freundschaften knüpften und Abenteuer erlebten. Sie schrieb sogar ganze Reihen, die alle von einem kleinen Hasen und seinen Erlebnissen handelten.
Wenn sich Julia heute diese Geschichten durchliest, amüsiert sie sich sehr darüber.
Im Jugendalter rückte diese Leidenschaft immer mehr in den Hintergrund und jahrelang schrieb sie gar keine Geschichten mehr. Dafür entdeckte sie ihre Leidenschaft zu Psychothrillern. Sie begann, Bücher von Jilliane Hoffman, Sebastian Fitzek und anderen Schriftstellern regelrecht zu verschlingen.
Julia erlernte einen Beruf in der Metallindustrie, der ihr bis heute Spaß macht.
Doch eines Tages, als sie ein Buch von Joy Fielding ausgelesen hatte, kam ihr ein Gedanke: „Warum sollte ich das nicht auch können?“
Ehe sie sich versah, begann sich in ihrem Kopf eine Geschichte zu entwickeln. Sofort griff sie zu einem Blatt Papier, um eine Zusammenfassung zu schreiben.
Die Jahre vergingen und irgendwann hatte Julia mit Bleistift über vierhundert Seiten geschrieben. Natürlich musste nun ein Laptop her, um das Ganze auch bearbeiten zu können. Sie verbrachte mehrere Monate damit, ihr Manuskript abzuschreiben und Fehler auszubessern.
Sie entschied sich für den Weg, ihr Debüt „Negatio“ als Self-Publisherin zu veröffentlichen.
Es vergingen weitere Monate, bis auch diese Hürde überwunden war.
Als Julia am 1. April 2019 (und nein, das war kein Aprilscherz) den Probedruck der Printausgabe in den Händen hielt, kamen ihr die Tränen. In diesem Augenblick wusste sie, dass sich die jahrelange Arbeit gelohnt hatte und in ihrem Kopf entstanden Worte, die sie stets zum Weiterschreiben animieren: „Fantasien entstehen im Kopf – und ich habe vor, sie mit der Menschheit zu teilen!“
Vielen Dank für diese interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter
http://www.helgasbuecherparadies.com