Buchvorstellung Roland Hebesberger Red Phoenix: Ava Canary
Erst wenn alles brennt, kann sich der Phönix aus der Asche erheben!
Die ehemalige CIA-Agentin Ava Canary versucht gemeinsam mit der Geheimorganisation Eagles die feindlichen Insurgents zu lokalisieren, damit sie deren Plan, die Unterjochung und Versklavung der Menschheit, vereiteln kann. Die Befehle der Abbas sind eindeutig: Alle Bird-Agenten der Welt sollten vereint werden, damit das Flutprotokoll gestoppt werden kann. Ava muss alles riskieren und ihre persönlichen Grenzen überschreiten, damit sie eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes verhindern kann.
Nach wie vor haben die Insurgents nur ein Ziel, sie wollen die Macht auf dem Planeten Erde übernehmen. Sie haben den Plan aber ohne Ava Canary und Cyberella gemacht. Diese treffen im Verlauf mit Cornell Rohde, Pike und Viper zusammen. Nachdem Sie sich etwas zögerlich vertrauen, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Erde zu retten. Können sie verhindern, dass Divinius nicht in die Hände der Insurgents fällt? Ob ihnen das gelingt, erfahrt ihr in diesem spannenden Science-Fiction-Thriller.
Roland Hebesberger hat bereits zehn Bücher geschrieben. Schon beim ersten Buch war ihm klar, dass alle Protagonisten in einem Buch aufeinander treffen. Dies geschieht hier. Sehr geschickt hat er die einzelnen Protagonisten zusammengeführt und mit einigen Rückblicken ist es mir leicht gefallen, alle wiederzuerkennen und in die Geschichte zu finden. Es wird immer aus der Sicht des jeweiligen Erzählers berichtet und durch die Überschriften verliert man nicht den Überblick. Ich fand das Zusammentreffen sehr interessant. Anfangs herrscht Misstrauen, doch sie müssen den Gegner bekämpfen, sonst droht der Untergang der Erde. Spannend, aber auch brutal, geht es mitunter zu. Sehr bildhaft ist die Sprache und vor allem actionreich die Szenen.
Fazit: Es ist dem Autor gelungen, alle bisherigen Protagonisten in diesem Buch zu vereinen. Großes Lob, dass es durch Rückblicke gelingt, die Spannung zu halten, ohne zu langweilen. Spannend, actiongeladen und fesselnd wird durch die Zeilen geführt. Das Ende war mir etwas zu abrupt, aber ein Cliffhanger macht sofort neugierig auf die Fortsetzung. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unterhttps://helgasbuecherparadies.com/
Der Krieg im Schatten unserer Gesellschaft hat begonnen. Kann der Untergang der Menschheit verhindert werden?
Die Geheimorganisation Insurgents verfolgt das Ziel, mit dem Flutprotokoll die Menschheit zu unterjochen. Nur wenige kennen diesen Plan und können ihm etwas entgegensetzen. Die Zeit droht abzulaufen, während eine kleine Gruppe Mutiger sich auf eine hochriskante Mission begibt, in der viele Gefahren lauern. Gemeinsam müssen sie an ihre Grenzen gehen und verhindern, dass die Insurgents Zugriff auf die letzten Divinus-Reserven erlangen. Sollten sie scheitern, ist der Untergang der Menschheit nicht mehr aufzuhalten.
Das Buch erscheint am 06.01.2023 und kann bereits vorbestellt werden
Meine Rezension zu Roland Hebesberger Der Tempel von Edfu
Edward Turner war bei einer Expedition in Ägypten und wird seit einem Jahr vermisst. Jetzt wird er für Tod erklärt. Das hat Konsequenzen für seine Kinder Francis und Claire. Sie stehen von heute auf morgen auf der Straße. Claire entwickelt einen Plan und überredet ihren Bruder an den Ort zu reisen, an dem ihr Vater zuletzt gearbeitet hat. Was sie bei der Reise und im Tempel erleben, müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Der Autor führt uns ins Jahr 1899 und schon der Anfang beginnt dramatisch. Bei der Erforschung des Tempels macht Edward und sein Team eine Entdeckung. Die Kinder Edwards müssen sich überlegen, wie ihr weiteres Leben aussehen soll. Claire ist anders als andere Frauen zu der Zeit und fasst einen Plan, der nicht ganz ungefährlich ist. Sie kommt hinter das Geheimnis des Verschwindens ihres Vaters und nicht nur ihr droht Gefahr. Das Ganze entwickelt sich äußerst spannend, actionreich und mystisch. Auch diesmal überzeugt der Autor mit seinem flüssigen Schreibstil und bildhafter Sprache. Mir hat es sehr gefallen, den Tempel zu erkunden. Auch die Protagonistendarstellung lässt nichts zu wünschen übrig. Sehr authentisch und viele verschiedene Charaktere finden meine Zustimmung. Gekonnt wurden hier verschiedene Darsteller aus den vorherigen Büchern zusammengeführt. Aber es ist nicht unbedingt notwendig alle Bände zu kennen. Man ist natürlich im Vorteil, wenn man auf Bekannte trifft. Der Zusammenhang zum Delta-Team und Divinus-Universum wurde geschickt gespannt.
Fazit: Auch wenn ich immer noch kein Science-Fiction-Fan bin, überzeugt mich auch dieses Buch wieder.
Sehr spannend, rasant, actionreich und voller Mystik geht es hier zu. Ich hatte wieder großen Lesespaß und ausgezeichnete Unterhaltung Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter https://helgasbuecherparadies.com/
Buchvorstellung Roland Hebesberger Der Tempel von Edfu
Eine Mythologie entspringt der Wahrheit, spiegelt sie aber nicht wider!
Seit einem Jahr wird der Archäologe Edward Turner vermisst. Als er im Jahre 1900 für Tod erklärt wird, verlieren seine Kinder Claire und Francis die Grundlage ihrer Existenz. In einer wagemutigen und verzweifelten Reise nach Ägypten versuchen sie die Spuren der letzten Expedition ihres Vaters zu verfolgen und begeben sich dabei in den Tempel von Edfu. Schon bald muss Claire erkennen, dass hinter dem Verschwinden ihres Vaters ein großes mystisches Geheimnis steckt. Bevor sie verstehen kann, was ihr Vater entdeckt und erweckt hat, muss sie alles riskieren, damit sie verhindern kann, dass eine alte Gefahr die Menschheit bedroht. Sollte sie den alten ägyptischen Gott nicht aufhalten können, steht der Menschheit die Unterjochung bevor. Ist Claire dieser Aufgabe gewachsen?
Meine Rezension zu Joe Brecht Aufgestanden von den Toten
Die erfolgreiche und schwangere Unternehmerin Judith Dearing hat durch ein Krebsleiden nicht mehr lange zu leben. Sie beschließt, sich an das Kryonik-Institut LaterLife zu wenden. Dieses Institut beschäftigt sich mit dem Einfrieren von Verstorbenen. Eine Wiederbelebung wird dann veranlasst, wenn es ein Medikament gegen die Krankheit gibt. Leider hat sie nicht mit ihrem kriminellen Mann gerechnet, der ihr – ahnunslos von ihrem Vorhaben – schon vor ihrem Ableben einen Killer schickt. Der unheilvolle Verlauf nimmt seinen Gang. 30 Jahre später wird ein Medikament gegen Judiths Krebsleiden auf den Markt gebracht und das Institut möchte, dass Judith wieder erwacht. Wird ihnen dies gelingen und was unternimmt Lois?
Dies ist ein Science-Fiction-Thriller mit einem außergewöhnlichen Thema. Im Vordergrund steht die Kryonik, die tatsächlich bereits in einigen Ländern angewandt wird. Das macht das Buch so interessant, aber es ängstigt auch. Zuerst begleiten wir Judith, die nicht mehr lange zu leben hat und vorher aber noch ihre Tochter auf die Welt bringen möchte. Dann geht es um die Wiederbelebung, gegen die ihr Mann was hat. Im Gegensatz zu seiner Tochter Sadin, die alles unternimmt, dass sie ihre Mutter kennenlernt. Gleichzeitig findet eine Verfolgungsjagd gegen Lois statt. Die kolumbianische Mafia ist hinter ihm her. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Ich wurde hier mit Kryonik konfrontiert, von dem ich noch nie gehört habe. Der Autor hat das gut in die Geschichte integriert. Das Buch gestaltet sich spannend und eine gute Recherche ist ihm anzumerken.
Fazit: Ein Science-Thriller, der sich mit Kryonik beschäftigt und gleichzeitig eine spannende Geschichte enthält. Er gibt aber auch ein Szenario, das Angst macht. Beängstigende und berechtigte Ängste? Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter https://helgasbuecherparadies.com/
Meine Rezension zu Roland Hebesberger Verzweigungen
Als Cornell Rhode erwacht, ist ihm eiskalt und ihn überzieht zusätzlich ein Schauer, denn er liegt auf einer Bahre im Leichenschauhaus. Er scheint unverletzt und seine Erinnerungen kehren langsam wieder zurück. Er trifft auf einen geheimnisvollen Fremden und dieser erzählt ihm, dass nicht nur er in Gefahr schwebt. Zusammen machen sie sich auf den Weg, um eine Mission zu erfüllen. Dabei trifft er nicht nur auf Freunde, sondern auch auf viele Feinde. Kann er das Unheil, das sich anbahnt, verhindern?
Dies ist der dritte und letzte Teil mit Cornell Rhode. Auch hier gibt es wieder actiongeladene Szenen. Schon vom ersten Teil an muss Cornell viel erleiden, dies ergeht ihm hier nicht anders. Er trifft auf alte Bekannte. Noch ist nicht klar, ob Freund oder Feind. Auch neue Leute kreuzen seinen Weg und gemeinsam versuchen sie die Welt zu retten. Eine Jagd durch die halbe Welt erfolgt. Ein Ereignis jagt das nächste, sodass ich kaum Luft holen konnte. Es geht ganz schön futuristisch zu, mehr als in den Vorgängerbüchern. Man merkt, dass sich der Autor in diesem Genre sehr wohlfühlt. Hier werden auch ganz bewusst Fäden zusammengeführt, die ich so nicht erwartet hätte. Mehr verrate ich dazu nicht. Ich freue mich schon auf weitere Bücher von Roland Hebesberger.
Fazit: Dieser dritte Teil hat es in sich. Spannungsgeladene Actionszenen, in denen es ganz schön zur Sache geht, halten einen in Atem. Wer gerne Science-Fiction Thriller liest, ist hier genau richtig. Klasse, wie Roland Hebesberger die Leser unterhält. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
„Vorsichtig schlage ich die dünne Decke über meinem Körper zurück und blicke an mir herunter. Zahlreiche Tattoos bedecken meine Unterarme. Ich kann die Muskeln an meinen Armen sehen und spüre, dass auch der restliche Körper sehr muskulös ist … durchtrainiert … kräftig. Ich bete zu Gott, dass ich nur in einem Schläger oder Einbrecher und nicht etwa in einem Vergewaltiger oder Mörder gelandet bin …“ * * * Es ist sein Fluch: Bei Vollmond reist das Bewusstsein des Sandmanns ein Jahr in der Zeit zurück und erwacht im Körper eines Fremden. Dieses Mal ist es der Kleinkriminelle Bogdan, der wegen des Mordes an seiner Frau im Gefängnis sitzt – unschuldig, wie der Sandmann weiß. 365 Tage muss der Sandmann nun im Körper von Bogdan ausharren, bis er in seinen eigenen Körper zurückkehren kann. Zeit genug, die Unschuld seines Gastgebers zu beweisen und den wahren Täter zu finden. Ein Vorhaben, das in die tiefsten Abgründe der Hamburger Unterwelt führt und ihn und Bogdan in tödliche Gefahr bringt …
Meine Rezension zu Roland Hebesberger Social Projekt P.I.K.E
Auf dem Planeten Patriam geht es friedlich zu. Es gibt reichlich Lebensmittel und Wohlstand für alle. Bis zu dem Tag, als eine notwendige Quelle für das reiche Leben der Patriamer versiegt. Das Chaos ist vorprogrammiert. Die Bevölkerung will die Regierung stürzen und dabei muss der Ordnungshüter Pelegrin ein Familiengeheimnis wahren. Welches Geheimnis die Familie seit vielen Generationen schützt und was hinter dem Social Projekt steckt, erfahrt ihr in diesem spannenden Science-Fiction.
Ich bin kein großer Freund von Science-Fiction, aber ich habe mich ganz unvoreingenommen ans Lesen gemacht. Von Anfang an hat mich dann die Spannung in Atem gehalten. Peregrin muss das Geheimnis der Vorfahren wahren und unternimmt alles, damit niemand erfährt, was dahinter steckt. Dabei begibt er sich in große Gefahr. Die Aufständischen wollen mit aller Macht die Regierung stürzen. Angeführt werden die Aufständischen vom Erlöser, der über Leichen geht. Spannende Szenen sind hier vorprogrammiert und sorgen für sehr gute Unterhaltung. Die Geschichte wird aus Peregrins Sicht mithilfe Gedankenprotokollen erzählt. Nach und nach erfährt der Leser, was es mit dem Geheimnis auf sich hat. Angefangen von Peregrins Kindheit und was für unglaubliches hinter dem Social Projekt steckt. Der Charakter Peregrin ist sehr gut gelungen. Er ist sympathisch. Seine Gefühlswelt wurde gut wiedergegeben. Was mir sehr gut gefallen hat, dass Roland Hebesberger einen lebenswerten Planeten erschaffen hat. Die Recherche dazu ist hervorragend.
Fazit: Ein sehr spannender Science-Fiction mit einer äußerst bildhaften Sprache, hat mich absolut überzeugt. Schon allein das Cover lädt zum Lesen ein. Sehr glaubhaft wurde die Geschichte wiedergegeben und mit einem Thrill versehen, den ich so nicht erwartet hätte. Packend bis zum Schluss und mit einem Cliffhanger versehen, der mich schon der Fortsetzung entgegenfiebern lässt. Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank an für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter https://helgasbuecherparadies.com/