Diese Flamme spendet kein Licht. Sie bringt den Tod.
Die Tote ist in einem Ring aus Kerzen aufgebahrt und in ihrer Wohnung finden sich merkwürdige Zeichen. Haben es die Ermittler mit einem Ritualmord zu tun? Es gibt Parallelen zu einem ungeklärten Fall in Stockholm, bei dem ein Verdächtiger untergetaucht und eine Zeugin verschwunden ist. Während das Team um die Kriminalinspektorin Alva Claesson um Aufklärung ringt, geschehen weitere Morde nach einem ähnlichen Muster. Gleichzeitig ist eine junge Mutter tief besorgt um ihren kleinen Sohn, der auf rätselhafte Weise in das Geschehen hineingezogen wird und schließlich ernsthaft in Gefahr gerät. Denn er hat etwas gesehen, was er nicht sehen durfte.
Meine Rezension zu Frank Esser Deine Sünde ist dein Tod
Der Privatdetektiv Lukas Sontheim ermittelt gerade in einem schwierigen Versicherungsfall, als ihn Hauptkommissar Jürgen Brenner zu einem äußerst brutalen Mord um inoffizielle Hilfe bittet. Die männliche Leiche bietet ein Bild des Grauens. Ein Bibelspruch ziert die Wand. Lukas ahnt bereits, dass weitere Taten folgen und tatsächlich wird kurz darauf eine weibliche Leiche gefunden, die genauso schrecklich zugerichtet wurde. Ist hier ein religiöser Fanatiker am Werk?
Dies ist bereits der vierte Fall für Sontheim. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden, dennoch empfehle ich mit dem ersten Teil zu beginnen. Sontheim hat eigentlich schon genug mit seinem Versicherungsfall zu tun, aber der Getötete war ihm nicht unbekannt. Zusammen mit seinem Freund Ali unternehmen sie alles, um weitere Taten zu verhindern. Dabei greifen sie auch auf illegale Methoden zurück. Sontheim gefällt mir sehr. Hat er doch schon ein schwerer Schicksalsschlag erlitten. Ich finde es auch sehr interessant, dass Sontheim in zwei Fällen involviert ist. Das bringt Abwechslung ins Geschehen.
Fazit: Dieser Thriller ist sehr spannend und fesselnd, aber auch außergewöhnlich brutal. Es ist nichts für schwache Nerven. Durch die kurzen Kapitel wird ein hohes Tempo gehalten. Geschickt wurden falsche Fährten gelegt und es kommt zu einem dramatischen Showdown. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Meine Rezension zu Ruth Edelmann-Amrhein Theodora und der Engel des Todes
Kriminalkommissarin Theodora Klein hatte früher den Ruf einer eiskalten Ermittlerin, aber schon lange ist in Stuttgart nichts aufregendes mehr passiert. Mit der Ruhe ist es vorbei, als zwei ältere Damen erschlagen aufgefunden werden. Sie bekommt als Assistenten Georg Eisele, der ihr zur Seite stehen soll. Eigentlich ist sie eine Einzelgängerin und nicht erfreut, dass sie mit dem eigenartigen Eisele arbeiten muss. Die Ermittlungen verlaufen schleppend, aber endlich gibt es eine erste Spur und Theodora kommt in Gefahr.
Dieser Regionalkrimi von Ruth Edelmann-Amrhein hat mich von der ersten Seite an fasziniert. Außergewöhnliche Charaktere bietet hier die Autorin. Theodoras Stimmung erkennt man schon von Weitem und Eisele hat kein Selbstbewußtsein. Die Protagonisten haben eine ausgesprochene Tiefe. Theodora ist kühl und gleichgültig und Eisele hat bestimmte Vorlieben. Ich mag Personen mit Ecken und Kanten. Der Krimi ist von Anfang an spannend. Die bildhafte Sprache ist gelungen und der Schreibstil ist stilsicher. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Eine sehr gute Mischung ist hier der Autorin gelungen. Durch wechselnde Perspektiven und Gedanken des Täters ließen mich nur so durch die Seiten fliegen.
Fazit: eine spannender Regionalkrimi mit außergewöhnlichen Charakteren, ein wenig Esoterik und ein stilsicherer Schreibstil tragen zu einem großen Lesegenuss bei. Das Schwäbische hat mir sehr gut gefallen, ist aber nur dezent gehalten, sodass es auch alle verstehen können Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Meine Rezension zu Ruth Edelmann-Amrhein Theodora und der Tod des Richters
Theodoras Aufenthalt an der Ostsee hat ihr gutgetan. Sie scheint gelöster zu sein. Kaum ist sie im Kommissariat, müssen sie und Georg Eisele den Tod eines Mannes im Altersheim klären. Es sieht so aus, dass menschliches Versagen die Ursache war. Theodora ist allerdings nur halb bei der Sache, denn sie wartet auf einen heißersehnten Telefonanruf. Auch Georg und sogar der Kriminaloberrat Rüdiger Hummel kümmern sich lieber um ihre privaten Probleme. Dann begibt sich Georg auf die Schwäbische Alb und kommt in große Gefahr.
Ich habe mich sehr über die Fortsetzung gefreut und dieser Kriminalroman hat mich schon im Prolog begeistert. Obwohl der Fall im Hintergrund steht, ist die Geschichte von Anfang an spannend gehalten. Diesmal sind die Beteiligten mehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt und fast zu spät merken sie, dass der Fall ungeahnte Ausmaße annimmt. Theodora hat sich etwas gewandelt. Sie ist menschlicher geworden und nur ab und zu kommt die alte Theodora zum Vorschein. Auch Georg Eisele gefällt mir wieder sehr gut. Kommt er doch diesmal in ernste Gefahr. Und seine Mutter schießt eh den Vogel ab. Die Spannung ist groß und durch die Perspektivenwechsel bleibt das Tempo hoch.
Fazit: Dieser Regionalkrimi besticht durch Spannung, liebevollen und ungewöhnlichen Charakteren, die ich ins Herz geschlossen habe. Außerdem ist er mit humorvollen Szenen bestückt. Es geht mitunter ganz schön zur Sache, was ich selten in einem Regionalkrimi erlebe, sodass ich doch Gänsehaut bekam. Der Dialekt ist dezent gehalten. Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen, denn ich habe noch nicht genug von diesem tollen Ermittlerduo. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Buchvorstellung Lilli Beck Die Farben unserer Träume
München, 1965. Die 17-jährige Anna hat sich in ihrer Familie schon immer fremd gefühlt. Mit ihren dunklen Locken sticht sie buchstäblich wie das schwarze Schaf der Sonnlechners hervor. Und während ihre Eltern und ihre Schwester das unaufgeregte bürgerliche Leben genießen und den familieneigenen Friseursalon mit Eifer betreiben, sehnt sie sich nach Freiheit und Abenteuer. Vor allem das Malen – das Spiel mit unzähligen Farben und Formen – hilft ihr dabei, ihren Träumen Ausdruck zu verleihen. Als Anna eines Tages auf einen alten Brief stößt, in dem von einem Findelkind die Rede ist, wird sie stutzig: Könnte sie dieses Kind sein? Sie begibt sich auf die Suche nach ihren wahren Wurzeln – und findet dabei nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu ihrer großen Liebe
Buchvorstellung Roland Hebesberger Red Phoenix: Ava Canary
Erst wenn alles brennt, kann sich der Phönix aus der Asche erheben!
Die ehemalige CIA-Agentin Ava Canary versucht gemeinsam mit der Geheimorganisation Eagles die feindlichen Insurgents zu lokalisieren, damit sie deren Plan, die Unterjochung und Versklavung der Menschheit, vereiteln kann. Die Befehle der Abbas sind eindeutig: Alle Bird-Agenten der Welt sollten vereint werden, damit das Flutprotokoll gestoppt werden kann. Ava muss alles riskieren und ihre persönlichen Grenzen überschreiten, damit sie eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes verhindern kann.
Carla befindet sich in Kalifornien auf einer Klettertour, als sie ein Hilferuf ihres Bruders Darian erreicht. Sofort macht sie sich auf dem Weg zu ihm und muss erfahren, dass er Selbstmord verübt hat. Dies nimmt sie nicht so einfach hin und forscht akribisch nach und kommt dabei in große Gefahr.
Dies ist mein erstes Buch von Jochen Frech und der Politthriller gefiel mir ausgesprochen gut. Carla ist taff und sehr mutig und möchte den Tod ihres Bruders aufklären. Darian war Historiker. Bei ihren Recherchen sticht Carla in ein Wespennest und es sieht so aus, dass jemand um allen Preis verhindern möchte, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Dabei wird vor nichts zurückgeschreckt. Es gibt verschiedene Handlungsstränge. Diese fügen sich wie Puzzleteile am Ende zusammen.
Fazit: Dieser von Anfang an spannungsgeladene Politthriller hat mir sehr gut gefallen. Er ist realitätsbezogen im Hinblick auf Plagiatsvorwürfe in der Politik. Temporeich und actiongeladen wird durch die Zeilen geführt, bis es zum großen Showdown kommt. Eine sympathische Hauptprotagonistin, die mutig und clever den Hintergrund des Todes ihres Bruders aufklären will, hat mir sehr imponiert. Ich freue mich, wieder einen neuen Autor kennengelernt zu haben. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank an benevento publishing für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Lavendel, Liebe, lange Ohren: Ein provenzalischer Sommer
Das hatte Pierrette sich nur so gedacht: Eselwandern mit Enkelin Leonie in der Provence – ohne die Schwiegertochter. Doch Leonies Mutter Natalie hat nach dem Tod ihres Mannes große Verlustängste, ihre Tochter soll auf gar keinen Fall allein mit der exzentrischen Großmutter und dem störrischen Esel Pistou durch Südfrankreich ziehen! Und so bucht auch Natalie eine Eselwanderung auf den Spuren der beiden. In der Sommerhitze der Provence tun sich ihr an der Seite der sanften Eselstute Salomé ungeahnte neue Horizonte auf. Doch dann kommt es zu einem dramatischen Unfall, bei dem sich der attraktive Gerome nicht nur als Retter in der Not erweist … Ein farbenfroher und gefühlvoller Sommerroman, durchweht vom Duft des Lavendels.
Meine Rezension zu Anja Saskia Beyer Inselperlen und Meer
Matilda wird Zeuge eines Unfalls und bekommt den verletzten Mann nicht mehr aus dem Kopf. Und das ausgerechnet jetzt, wo endlich ihr Verlobter Alvaro ihr einen Heiratsantrag gemacht hat. Sie hat einen kleinen Laden, der Inselperlen und Meer heißt und Matilda bietet einen Trauring-Workshop an. Ein junges Paar hat sich angemeldet und Matilda kann sich nicht richtig konzentrieren. Sie hat das Gefühl, dass Alvaro ihr etwas verheimlicht.
Dies ist bereits der vierte Band der Mallorca Reihe und auch diesen fand ich wieder wunderschön. Es ist eine Geschichte, die ein wenig Tiefgang hat. Sie zeigt, welche Nöte die Bewohner Mallorcas haben. Matildas Geschichte gefällt mir sehr. Sie ist sehr brav und angepasst und dadurch auch leicht manipulierbar. Zum Glück hat sie ihre Freundinnen, die ihr zur Seite stehen. Die unterschiedlichen Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und sehr sympathisch. Am liebsten möchte man sich sofort nach Mallorca begeben, um Land und Leute kennenzulernen und unter anderem die Perlenmanufaktur besuchen.
Fazit: Die Sehnsucht nach dieser schönen Insel wird geweckt und man fiebert mit, wie die Geschichte wohl verläuft. Die wunderschöne Kulisse und die Liebe zum Detail hat mir sehr gut gefallen. Mit viel Gefühl wurde auch ein ernster Hintergrund integriert. Dieser Roman hat mir schöne Lesestunden bereitet und mich vom Alltag abgelenkt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Lisa Straubinger vorstellen. Vielen Dank, dass du heute mein Gast bist.
Lisa Straubinger wurde 1993 in Ostfildern geboren und hat schon früh ihre Begeisterung für das Erzählen von Geschichten entdeckt. Hätte sie sich nicht für eine Ausbildung als Industriekauffrau entschieden, wäre sie sicherlich Fotografin, Weltenbummlerin oder Juwelendiebin geworden. Momentan arbeitet sie bei einem mittelständischen Unternehmen als Logistikerin. Ihre Leidenschaft gilt aber dem Verfassen von Geschichten, sie hat einige Kurzgeschichten veröffentlichen können, längere Texte sind in Vorbereitung. Lisa Straubinger war 2015 und 2017 mit Krimikurzgeschichten für den Ralf-Bender-Preis nominiert und hat beim Ralf-Bender-Preis 2019 den Sonderpreis für den originellsten Mord gewonnen. In der Corona-Pandemie ist Schwarz Wald Nacht entstanden und bei Emons Verlag erschienen. Ein Traum ging für sie in Erfüllung.
Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter