
Johannes Werning wird erpresst.
Dagmar Pohl ist frisch verliebt.
Tanja freut sich auf ein neues Leben mit ihrem Geliebten.
Helga und Jürgen Brombacher planen ihre Reise auf dem Highway durch Nordamerika.
Das Gemälde, die Leopardin wurde aus dem Museum gestohlen und Werning hat das Lösegeld bezahlt.
Plötzlich gibt es zwei Tote und diese geben nicht nur der Polizei Rätsel auf und das Lösegeld ist unauffindbar.
Auch Sascha und Tanja fahren mit ihrem Wohmobil den Highway entlang.
Der Privatdetektiv Olaf Schipanski will unbedingt das Lösegeld finden und heftet sich an die Fersen des Ehepaares Brombacher.
Wie dies alles zusammenhängt, welche Verstrickungen sich ergeben und wer das Lösegeld wirklich hat, müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Hildegard Grünthaler hat hier einen rasanten und kurzweiligen Reisekrimi geschrieben.
Am Anfang der Geschichte habe ich mich gefragt, welche Zusammenhänge diese Personen alle haben.
Nach und nach kommt immer mehr Licht in das Geschehen. Immer wieder begegnen sich die Menschen.
Die Ehepaare Brombacher geraten in Verdacht und die Verwicklungen nehmen zu. Das Lösegeld wechselt von Ort zu Ort.
Durch diese Verstrickungen wird die Spannung hochgehalten.
Die unterschiedlichen Charaktere sind authentisch und glaubwürdig dargestellt.
Es gibt keine Hauptperson, auf die man das ganze Augenmerk richtet. Das hat mir hier sehr gut gefallen.
Die Autorin zeigt uns auch die Touristenhighlights und versteht es diese mit einem Krimi zu verbinden.
Ich gebe eine Leseempfehlung und 💥💥💥💥
Fazit: spannend, fesselnd und unterhaltend
Meine Rezension von Juli 2020