Berndt Denise Yoko GNADENENGEL

Meine Rezension


Amber besucht mit Danny einen Club, als beide die Nachricht erreicht, dass es einen Toten in einer Kirche gibt.
Sie machen sich auf zum Tatort und finden dort einen Obdachlosen erstochen vor.
Amber hat eigentlich vom letzten Einsatz die Nase voll und möchte sich dem Verkauf ihres Hauses widmen, lässt sich aber von Chris überreden, wieder ins Team zu kommen. Sie kann über den Tellerrand schauen und findet oftmals Lösungen.
Sie suchen im Umfeld des Toten.
Finden aber erstmal keine Hinweise und treten auf der Stelle.
Kurz darauf werden weitere Obdachlose tot in Kirchen aufgefunden.
Danny und Amber verfolgen jede noch so kleine Spur. Wird es ihnen gelingen, den Serienmörder zu fassen? Warum wird der Mord in Kirchen begangen und wo kreuzen sich die Wege der Ermordeten?

Mit viel Freude habe ich den 2. Teil begonnen und er hat mich nicht enttäuscht. Denise Yoko Berndt knüpft an den ersten Band an, obwohl es eine in sich abgeschlossene Geschichte ist. Nur die Charaktere haben sich weiter entwickelt.
Amber hat noch immer mit dem Tod von Sean zu kämpfen, kann aber jetzt nach vorne schauen und sieht sich endlich nach einer neuen Wohnung um.
Mit Danny und Amber ist der Autorin ein tolles Team gelungen, ohne Zickereien und Geltungssucht. Das gefällt mir sehr gut.
Die Geschichte ist von Anfang an spannend und bis zum Schluss erfährt man nicht, wer der Täter ist. Allerdings hatte ich eine Vermutung.
Bei diesem Buch führt uns die Autorin durch die Kirchen Londons. Durch ihre bildhafte Sprache kann man sich alles sehr gut vorstellen. Ich wusste nicht, dass es so viele Kirchen in London gibt. Es handelt sich hier auch um überwiegende Originalschauplätze.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Ich gebe hiermit eine klare Leseempfehlung
💥💥💥💥💥
Fazit: spannend, fesselnd und ein tolles Ermittlungsteam.

3 Kommentare zu „Berndt Denise Yoko GNADENENGEL

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s