El-Hakim Yasmin ALFENGARD UND DIE SCHATTEN DES TODES

Meine Rezension zu

Yasmin El-Hakim ALFENGARD UND DIE SCHATTEN DES TODES

Nach den Ferien kehrt Johanna gemeinsam mit Julai und Loup nach Deutschland zurück. Als ihre Eltern erfahren, welches Geheimnis Loup birgt, sind sie entsetzt und Loup geht für längere Zeit nach Island.
Johanna ist darüber sehr traurig. Eines Tages gibt es in ihrer Schule ein Attentat und sie schwebt in großer Gefahr und muss sofort nach Alfengard.
Loup hat sich von ihr abgewandt und sie leidet sehr darunter. Ablenkung findet sie in der Alfengarder Schule und sieht sich in der Burg um. Plötzlich begegnet sie den Schatten des Todes und schwebt in großer Gefahr.
Wird für ihre Sicherheit gesorgt und warum hat sich Loup von ihr abgewandt?

Dies ist die Fortsetzung von Alfengard. Es ist mir leicht gefallen in die Geschichte zu kommen. Anfangs gibt es einen kleinen Rückblick. Es fehlte mir ein wenig Spannung und es ist ein wenig in die Länge gezogen, aber nach Johannas Rückkehr nach Alfengard ist man wieder mitten in dieser fantastischen Welt.
Im Laufe der Geschichte nimmt die Dramatik zu. Es wird düster und gefährlich.
Yasmin El-Hakim hat einen sehr bildhaften, abenteuerlichen und flüssigen Schreibstil. Man sieht alles sehr deutlich vor sich. Gekonnt zieht sie den Leser in ihren Bann.
Mit den Zwergen, Drachenrüssler und Fledermäusen, sowie den Handlungsorten lässt die Autorin viel Fantasy einfließen.
Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet, teils sympathisch, teils abschreckend, was zur Story passt.
Das Cover hat mich wieder sehr begeistert.
Mit diesem Teil ist die Dilogie beendet. Es lässt keine Fragen mehr offen.
Dieses Buch ist nicht nur für Jugendliche geeignet, sondern ebenso für Erwachsene.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
💥💥💥💥

Fazit: Abenteuerlich, fantasiereich und spannend

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter
http://www.helgasbuecherparadies.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s