Straubinger Lisa

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Lisa Straubinger vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Lisa Straubinger wurde 1993 in Ostfildern geboren und hat schon früh ihre Begeisterung für das Erzählen von Geschichten entdeckt. Hätte sie sich nicht für eine Ausbildung als Industriekauffrau entschieden, wäre sie sicherlich Fotografin, Weltenbummlerin oder Juwelendiebin geworden.
Momentan arbeitet sie bei einem mittelständischen Unternehmen als Logistikerin. Ihre Leidenschaft gilt aber dem Verfassen von Geschichten, sie hat einige Kurzgeschichten veröffentlichen können, längere Texte sind in Vorbereitung.
Lisa Straubinger war 2015 und 2017 mit Krimikurzgeschichten für den Ralf-Bender-Preis nominiert und hat beim Ralf-Bender-Preis 2019 den Sonderpreis für den originellsten Mord gewonnen.
In der Corona-Pandemie ist Schwarz Wald Nacht entstanden und bei Emons Verlag erschienen. Ein Traum ging für sie in Erfüllung.

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

https://www.eine-geschichte.de/

Osygus Dirk

Heute möchte ich euch den sehr sympathischen Auto Dirk Osygus vorstellen.
Vielen Dank,  dass Du heute mein Gast seid.

Dirk Osygus entwickelt und konstruiert eigentlich Werkzeugmaschinen und wurde 1967 in Wuppertal geboren, wo er heute auch noch mit seiner Familie lebt.

Sein leider schon verstorbener Cousin überzeugte in mit 18 Jahren davon, den Roman „Der Borowski-Betrug“ von Robert Ludlum zu lesen. Seitdem ist zum unheilbaren Lappland-Virus das Spannungs-Virus gekommen.

Zum Schreiben kam er über das Verfassen von Betriebsanleitungen für seine Werkzeugmaschinen und als das zu langweilig wurde, reifte die Idee, eigene Ideen für Krimis und Thriller in Worte zu fassen.
Zudem hat ihn und einen guten Freund viele Jahre die Frage beschäftigt, ob man in Deutschland mit einem Mord durchkommen kann. Wie muss man es anstellen, damit ein vorsätzlicher Mord unentdeckt bleibt.
Beide führten unendliche Diskussionen zum Thema: Was muss passieren, um so in die Enge getrieben zu werden, dass man in letzter Konsequenz einen Menschen tötet.
Und wie kann man sich dann vor der Strafverfolgung schützen?

Die Antworten auf diese Fragen in Kombination mit jagdlichem Wissen bildeten die Grundlage für den ersten Wuppertal-Krimi „Selbstvergeltung“, den Dirk Osygus im März 2023 veröffentlicht hat.
Viel Liebe zu Details und die Facetten seiner Heimatstadt sind in den Krimi eingeflossen.

Darin schickt er sein Ermittler-Duo Frank Gerste und Corinna Meier auf die spannende Jagd nach einem Mann, der etwas gesehen hat, was er nicht sehen sollte und somit vor eine Entscheidung gestellt wurde, die er nicht treffen wollte.

Der zweite Wuppertal-Krimi ist bereits in Arbeit.

Neben dem Schreiben geht er auf die Jagd, näht, fährt leidenschaftlich gerne Motorrad und bespricht Bücher in seinem Podcast „Buchcasting“.

http://www.dirk-osygus.de
@dirk-osygus-krimiautor
@buchcasting

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Kister Lana

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Lana Kister vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Mein Name ist Lana und ich bin an der Nordseeküste der Wesermarsch groß geworden. Bereits in meinen Schulanfängen habe ich begonnen aus selbst gezeichneten Bildern eine Geschichte zu kreieren.
Daraus sind zum Beispiel mehrere Geschichten über eine Maus namens Frederik entstanden. Es hat mich aber erst in meinem Rechtsreferendariat gepackt, ein Buch zu schreiben, da ich dadurch einige Inspirationen hatte.
Dies war vor allem neben der vielen Lernerei eine willkommene Abwechslung.
Nebenbei schreibe ich auch Kurzgeschichten auf der Plattform „Story one.“ Dort habe ich auch ein paar Schreibwettbewerbe gewonnen. 

https://www.facebook.com/lana.kister
https://instagram.com/lanaaa.kstr?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter
https://helgasbuecherparadies.com/autorenvorstellung-a-z/

Wimmer Wiebke

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Wiebke Wimmer vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Wiebke Wimmer kam auf Sylt zur Welt. Sie verließ ihre Heimatinsel nach dem Abi, um Literaturwissenschaft auf dem Festland zu studieren. Geschichten waren schon immer ihr Ding. Der Weg zur Schriftstellerin führte sie aber erstmal auf die Bretter, die die Welt bedeuten: Mehr als 20 Jahre stand Wiebke als professionelle Impro-Schauspielerin auf der Bühne. Sie erzählte, sang und spielte Stories aus dem Stegreif und in jedem nur denkbaren Genre.

Den Einstieg ins Schreiben fand sie dann als Songtexterin, denn Musik ist neben den Geschichten Wiebkes große Liebe. Vor allem das Schlagzeug hat es ihr angetan. Schon immer wollte sie einen Roman über eine Drummerin lesen. Den hat sie irgendwie nie gefunden. Also hat sie ihn geschrieben. »Kill Your Beast: Ein Schlagzeugroman« ist Wiebkes Debüt. Die Coming-of-Age-Story für Musikbegeisterte zwischen 12 und 99 spielt in Hamburg und Schleswig-Holstein.

Wenn sie zwischen den Schreibzeiten mal wieder das Bühnenfieber packt, nimmt sie an Poetry Slams in Norddeutschland teil. Und in ihrer Freizeit spielt sie – wie sollte es anders sein – Schlagzeug.

Wiebke lebt in einem Dorf mit dem schönen Namen Negenharrie. Sowas kann man sich nicht ausdenken.

https://www.killyourbeast.com/
https://instagram.com/kill_your_beast?igshid=MTIyMzRjYmRlZg==
https://www.facebook.com/wiebke.wimmer.1

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter
https://helgasbuecherparadies.com/autorenvorstellung-a-z/

De Nada Semmy

Heute möchte ich euch den sehr sympathischen Autor Semmy de Nada vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Semmy de Nada ist ein Autor, der mit seinem Debütroman „DineOpinion – Tödliche Bewertungen“ eine Krimi-Marke etabliert: „Canary Islands Murders“. Zu jeder der weiteren Inseln wird in den nächsten Jahren ein Krimi erscheinen, insgesamt also acht.

Semmy de Nada ist nicht nur Autor, sondern auch gelernter Verlagskaufmann, arbeitete als Model, Moderator und Schauspieler. Als echter Internet-Native, der seit den 1980er Jahren online ist, spürt man seine Begeisterung für Technolgie und hat davon einiges seinem junger Hacker mitgegeben. Aber auch der gestrandete Privatdetektiv und der mit allen Wassern gewaschene Anwalt auf den Inseln trägt so manchen seiner Züge.

Wenn der Autor nicht gerade Krimis schreibt oder sich mit künstlicher Intelligenz beschäfigt, reist er zwischen Spanien und Deutschland und betreut seine 95jährige Mutter. „Bis sie 100 wird, müssen die Krimis fertig sein“, sagt Semmy. Da sie immer noch recht fit ist, ist das nicht mal so unwahrscheinlich.

http://www.semmy.com
Canary Islands Based Quirky Talent.
Storyteller, Writer, Presenter.
Weirdly Entertaining since 1969.
Agency & Management via
http://www.quirky.management

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Bauer Catrine

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Catrine Bauer vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Mein Name ist Catrine Bauer und ich komme aus dem schönen Baden-Württemberg. Meine Liebe zu Schweden (ich habe Schwedisch auf Lehramt studiert) und meine Heimatverbundenheit haben mich motiviert, meinen Krimi „WintersSpuren“ zu verfassen, der beide Schauplätze – Schweden und Tübingen – miteinander verbindet. Es ist der Auftaktroman einer Reihe über die Juristin und Polizistin Henry Winter. Teil 2 ist fast fertig und wird komplett in Tübingen spielen. Die Veröffentlichung des zweiten Teils ist für März 2024 geplant.

Mein Anspruch besteht darin, möglichst realitätsnahe Kriminalromane zu verfassen und ich habe Glück, einen Polizeibeamten zu Hause zu haben, der mir beim Schreiben immer mal wieder auf die Finger schaut.

Wenn ich nicht gerade schreibe, dann unterrichte ich Schüler:innen in Biologie und Deutsch, bin mit meiner Tochter Ida und meiner Hündin Juno in der Natur oder liege mit meinen Katzen kuschelnd auf dem Sofa. 

Wenn ihr Lust habt, ein bisschen durch den schwedischen Winter zu träumen oder literarisch durch die malerische Universitätsstadt Tübingen zu flanieren, dann lasst euch gerne von Henry Winter entführen.

Website: www.catrinebauer.com
Instagram: @catrine.bauer
Facebook: https://www.facebook.com/autorincatrinebauer

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Blum Charlotte

Heute möchte ich euch die zwei sehr sympathische Autorinnnen Charlotte Blum vorstellen und wer hinter dem Pseudonym steckt.
Vielen Dank,  dass Ihr  heute mein Gast seid.


Ein Foto von ihrer mit Kopfhörern vor einem Schaltschrank sitzenden Großmutter hatte es Regine Bott schon als Kind angetan. Dem Begriff des »Fräulein vom Amt« begegnete sie damals zum ersten Mal, und der Beruf der Telefonistin ließ sie nicht mehr los.
Dorothea Böhme begegnete Regine Bott hingegen erst Jahrzehnte später. Und siehe da: Auch das Leben von Dorotheas Großmutter bot so einiges an Romanstoff, stellte sie doch die damaligen Geschlechterrollen auf den Kopf.
Die Idee, gemeinsam als Charlotte Blum eine Serie um das Fräulein vom Amt Alma Täuber und ihre unkonventionelle Freundin Emmi zu schreiben, war geboren. Die beiden Autorinnen sind gemeinsam nicht nur schreibend unterwegs, sondern treten auch regelmäßig im Rahmen einer Lesebühne zusammen auf. Sie leben mit ihren Familien in Stuttgart und Kornwestheim.

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Vögl Ulrike

Ich freue mich sehr, mich heute in Helgas Bücherparadies vorstellen zu dürfen.
Geboren wurde ich in Augsburg und ich lebe seit meiner Geburt in der wunderschönen Fuggerstadt. Nach dem Abitur habe ich Geschichte und Englisch auf Lehramt studiert und unterrichte diese Fächer seit vielen Jahren an einem Gymnasium. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder.
Schon seit meiner Kindheit lese ich unglaublich gern und viel, und natürlich stellt man sich immer mal wieder vor, selbst zu schreiben. Als mich meine Zwillingsschwester aber fragte, ob ich mir vorstellen könne, mit ihr einen Roman zu schreiben, war ich zunächst skeptisch. Ich wusste ja nicht, ob ich überhaupt Geschichten schreiben kann! Ich ließ mich auf den „Versuch“ ein und stellte schnell fest, dass es mir unheimlich Spaß macht, meine Gedanken auf Papier zu bringen.
Für mich ist das Schreiben fast wie das Lesen, denn ich sehe die Geschichten in beiden Fällen wie in einem Film in meinem Kopf ablaufen. Nur kann ich beim Schreiben selbst beeinflussen, wie die Geschichte weitergeht, und das ist großartig!
Aus dem einem Buch mit meiner Schwester wurde übrigens eine Historienroman-Trilogie, die bei Piper erschienen ist.
Ich schreibe aber auch solo und habe als Setting natürlich mein geliebtes Augsburg gewählt. Mich freut es unheimlich, dass viele LeserInnen mir bestätigen, dass sie den Büchern deutlich anmerken, wie verbunden ich meiner Heimatstadt bin.
Als Genre habe ich mich für Cosy Crimes entschieden, also Krimis, die mit einem Schuss Humor gewürzt und nicht allzu blutig sind. Inzwischen sind bereits drei Bände der Helena Hansen ermittelt-Reihe bei Digital Publishers erschienen. Die Hauptrolle spielen zwei sehr unterschiedliche Kommissarinnen. Franzi ist gebürtige Augsburgerin und spricht auch in dem für hier typischen Dialekt. Sie liebt Pflanzen und Tiere und experimentiert gern mit Kräutern. Ihre Partnerin Helena kommt aus Hamburg und hat anfangs größere Verständnisprobleme. Sie ist sehr ordentlich und will bei ihrem Vorgesetzten den bestmöglichen Eindruck hinterlassen, was mit der unkonventionellen Franzi an ihrer Seite nicht gerade einfach ist …
Bislang sind folgende Bücher von mir erschienen:
Die Donnersberg-Trilogie (Piper):
Keltensonne
Keltenschwur
Keltenherz

Die Helena Hansen ermittelt-Reihe (Digital Publishers):
Nackabatsch mit Todesfolge – ein Augschburg Krimi
Mordsplatschari – noch ein Augschburg Krimi
Net ganz bacha – (noch) ein Augschburg Krimi

Ihr findet mich auf:
Facebook unter Uli Vögl und auf Instagram unter ulrike_voegl_autorin
Ich freue mich immer über Feedback!

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Stein Ella

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Ella Stein vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Hallo liebe Leserinnen und Leser!

Mein Name ist Ella Stein und ich schreibe dramatische, gefühlsbetonte, aber auch humorvolle Romane und Kurzgeschichten. Dabei greife ich Themen auf, die mich persönlich beschäftigen, die medial präsent sind bzw. die mir selbst im (eigenen oder sichtbaren/spürbaren) Umfeld begegnen.

Ich wurde 1985 in Österreich geboren und lebe mit meiner Familie in einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Linz. Bevor ich das Hauptaugenmerk auf das Schreiben legte, durchlief ich als gelernte Juristin zahlreiche berufliche Stationen in den Bereichen Bankwesen, Werbung und PR. Nebenbei bin ich als Trainerin in der Erwachsenenbildung tätig. In meiner Freizeit – haltet euch fest! – lese ich viel, erfreue mich an der wunderschönen Natur rund um meine Heimat und beobachte gern.

Neben der 2-teiligen Romanreihe „Mimis Welt“ erschien vor kurzem das Buch zur Online-Drabble-Serie „Bankzweigstelle West“. Es enthält 52 Hundert-Wort-Geschichten und ebenso viele grandiose Illustrationen von @alexanderfabiansteinberger und ist in limitierter Erstauflage exklusiv auf http://www.bankzweigstellewest.at erhältlich.
Gemeinsam mit Tom U. Behrens engagiere ich mich im Rahmen der Autoreninitiative #1bild2geschichten für herzkranke Kinder.

In meinem aktuellen Roman „Frauenmord in Venberg“ wird der fiktive Ort Venberg zum Schauplatz eines Verbrechens und gleichzeitig zum Synonym für alle Orte der Welt, an denen Frauen und Mädchen Opfer von Gewalt werden. Es werden gesellschaftspolitische Fragen aufgeworfen und zudem die Wertehaltung der Protagonist*innen sowie der Leser*innen auf den Prüfstand gestellt. Denn in die Handlung ist ein spannendes Gedankenexperiment eingebaut.

Nähere Infos zu meinen Projekten findest du auf meinen Instagram-Kanälen und auf https://ella-stein.at

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Resco Maria

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Maria Resco vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Zunächst einen herzlichen Dank an Helga, die mir die Möglichkeit gibt, mich auf ihrem Blog vorzustellen.
Mich haben Erzählungen schon immer fasziniert und zum Ersinnen von Geschichten inspiriert. Irgendwann habe ich angefangen, die vielen Ideen in meinem Kopf zu Papier zu bringen. Da ich eine Vorliebe für Dialoge habe, hatte ich mein Interesse zunächst auf das Verfassen von Drehbüchern gelenkt und hier entsprechenden Schulungen gemacht. Erst später habe ich die Freude am Schreiben von Romanen für mich entdeckt. Allerdings braucht es verdammt viel Glück, einen Verlag zu finden, und das hatte ich nicht. Als es schließlich die Möglichkeit gab, auf recht einfache Art sein Buch selbst herauszubringen, habe ich 2014 meinen ersten Roman, die Romanze „Jeder liebt auf seine Weise“ veröffentlicht.
Inzwischen sind es elf Bücher, die von mir erschienen sind, und vor ein paar Tagen konnte ich unter das zwölfte das Wörtchen ENDE schreiben. 
Ich schreibe gern im Genre Humor, wie meine Vierer-Serie „Urlaub für Anfänger“, die sich großer Beliebtheit erfreut. Ebenso gerne schreibe ich aber auch emotionale Beziehungsgeschichten, die über den ersten Kuss bzw. das Ja-Wort hinausgehen. Ich finde es spannend zu erfahren, wie es mit den Pärchen weitergeht und welche Hürden es zu überwinden gilt.  
Meine Geschichten sind leicht und locker, nicht ohne Tiefgang, immer mit einer Prise Humor und natürlich mit Happyend. Sie entführen den Leser/die Leserin an Schauplätze wie Sylt, Florenz, Paris, an die Côte d’Azur oder in den sonnigen Süden Italiens.
Manchmal werde ich gefragt, woher ich die Ideen nehme. Oft sind es ganz alltägliche kleine Geschehnisse, die ich beobachte oder selbst erlebe und in Gedanken weiterspinne. Daraus entsteht mitunter ein ganzes Buch.
Wer mehr über mich und meine Bücher erfahren möchte, hier der Link zu meiner Webseite:

https://mariaresco.com/
https://www.facebook.com/mariarescoautorin
https://www.instagram.com/maria_resco/

Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter