Meine Rezension zu
Uta Baumeister / Autorin
SO WEIT DER HIMMEL DICH TRÄGT
Maria lernt ihren Mann Maximilian kurz vor Kriegsanfang kennen und lieben. Voller Hoffnung sehen sie in eine schöne Zukunft, bis Maximilian einberufen wird. Sie bekommt eine Tochter und fortan bestimmen Krieg, Bombardierungen, Hunger, Angst und Plünderungen ihr Leben.
Ihren jüdischen Freunden gibt sie einen sicheren Platz und ist völlig fassungslos, warum diese aus ihren Häusern vertrieben werden.
Der Großvater von Malin ist gestorben und sie erbt das Haus, indem sie groß geworden ist. Ihre Eltern sind nach Deutschland ausgewandert und machen ein Geheimnis daraus, warum. Im Haus findet sie Aufzeichnungen ihrer Urgroßmutter und taucht tief in ihre Geschichte ein.
Wird sie hinter das Geheimnis kommen und wie hat sich das weitere Leben von Maria entwickelt?
Uta Baumeister hat hier einen historischen Roman mit wahrer Begebenheit geschrieben.
In mehreren Zeitzonen wird hier die Geschichte Marias und der darauf folgenden Generationen erzählt. Eindrucksvoll wird hier Bezug auf den Krieg und die daraus entstehenden Probleme geschildert.
Der Verfolgung der Juden sowie den schrecklichen Zuständen in den Konzentrationslagern wird hier Raum gegeben.
Es ist erschütternd zu lesen, was in dieser Zeit vorgegangen ist. Auch das Thema Gleichberechtigung wird angesprochen. Maria wird verwehrt, was ihren Brüdern zugestanden wird.
Ihre Leben wird Stück für Stück preisgegeben.
Ich hätte mir gewünscht, dass mehr Raum für die Lüftung des Geheimnisses gegeben hätte.
Fazit: berührend, schockierend und mit viel Gefühl geschrieben.
Ich gebe hiermit eine klare Leseempfehlung.
💥💥💥💥💥
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter
http://www.helgasbuecherparadies.com