Sand Marie

Heute möchte ich euch die sehr sympathische Autorin Marie Sand vorstellen.
Vielen Dank,  dass du heute mein Gast bist.

Wer mich abends fragt, was ich tagsüber erledigt habe, dem nenne ich die Zeichen. Meist sind es ein paar Tausend, denn Schreiben ist das, was meinem Tag eine Struktur gibt. Ich schreibe aus Laune, im Auftrag, schreibe für Unternehmen, für Wissenschaftler – und am liebsten für meine leise Heldin im Roman.

Im Oktober 2022 erschien mein Debüt „Ein Kind namens Hoffnung“, es handelt von einer Heldin, die in ihrem kleinen Leben Großartiges vollbringt, weil sie ihrem inneren Kompass folgt. Weder Verrat noch Hunger, schon gar nicht Vertreibung halten die deutsche Köchin Elly Berger davon ab, ihre Treue zu einem jüdischen Jungen zu schwören. Was immer geschieht, sie hält daran fest. Auch mein zweiter Roman erzählt eine Heldinnengeschichte von einer himmelschreienden Ungerechtigkeit, die in der Nachkriegszeit ihren Anfang nimmt und bis in die Gegenwart wirkt.

Mir gehen die Schicksale leiser Heldinnen unter die Haut, ich leide und liebe mit ihnen. Übrigens hat dieses Gefühl kein Autor, keine Autorin je packender ausgedrückt als Franz Kafka: „Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“ Diesen Satz nehme ich mit an den Schreibplatz, gebe ihm einen Rhythmus, den Rhythmus dieser einen Geschichte, die seitenweise wächst und mich bis zum Schlusspunkt in Atem hält.

Und wenn ich nicht schreibe? Komme ich im Alltag wieder an, bin da für meine Familie, für Freunde, halte die Asanas im Yoga durch – oder verschlinge Romane wie andere Schokolade, wobei wir fast wieder beim Schreiben wären …

Mehr auf Instagram und Facebook: https://instagram.com/mariesand_autorin?igshid=YmMyMTA2M2Y=


https://www.facebook.com/profile.php?id=100085194439287


Oder auf: https://www.droemer-knaur.de/hoffnung

Foto ©️ Oliver Look


Ganz herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Weitere Autorenvorstellungen findet ihr unter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s