
“ Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit“ so begint das Buch.
Dieses Buch hat mich neugierig gemacht, denn nach der beschriebenen Schematherapie wird in vielen psychologischen Praxen gearbeitet.
Was ist Schematherapie? Es gibt Einblicke in das Entstehungsmodell, den sogennanten Modis. Wie komme ich aus den Lebensfallen heraus?
Außerdem gibt es Imaginationsübungen und Stühle-Dialoge. Besonders interessant fand ich BEATE (Benennen, Erkennen, Anerkennen, Trennen, Einbrennen)
Die Prägung eines Menschen liegt bereits in der Kindheit und sind später schwer abzulegen. So wird ein Grundstein gelegt, wie die Verhaltensweisen oder Muster werden.
Es gibt viele Ansatzpunkte, die selbst umgesetzt werden können. Im Anhang befinden sich Links zu verschiedenen Übungen.
Fazit: ein sehr guter Ratgeber, der als Unterstützung zur Psychotherapie hervorragend geeignet ist, aber auch sehr gute Einblicke in die Schematherapie gibt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter
http://www.helgasbuecherparadies.com
https://www.penguinrandomhouse.de/Suche.rhd?searchText=eckhard+Roedinger+