Jaromir Konecny
DÖNERRÖSCHEN
Durch einen Umzug nach Neuperlach muss sich der 16. jährige Jonas erst mal zurechtfinden, denn fast alle Einwohner sind türkischer Abstammung.
Er freundet sich mit Schnauze an und wird nach anfänglichen Schwierigkeiten im Freundeskreis aufgenommen. Dabei lässt er kein Fettnäpfchen aus.
Wie kommt er an Sibel, die es ihm sehr angetan hat? Nach und nach kommt heraus, dass er Sibel schon von Kindesbeinen an kennt. Wie konnte er seine damalige Liebe nicht wiedererkennen.
Schnell wird er in Sibels Familie aufgenommen und erlebt so manche Abenteuer. Viele Missgeschicke und Hindernissen stehen der jungen Liebe im Weg.
Am Anfang bin ich schlecht in die Geschichte gekommen, da die Sprache doch sehr jugendlich ist, aber mein Lesevergnügen wurde im Laufe immer mehr.
Es treffen Charaktere aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein können. Mit Geschick und Witz ist hier eine nette Geschichte entstanden, die voller Klischees und Vorurteile gegenüber der türkischen Kultur sind.
Der Schreibstil ist locker und wenn man am Anfang von dem Deutsch/Türkisch Slang absieht, sehr gut zu lesen.
Es ist ein Jugendroman mit witzigen Szenen, die bildhaft dargestellt sind.
Ich habe mich gut unterhalten.
💥💥💥💥