116/2019 Rezension – unbezahlte Werbung
📕📕📕📕📕📕📕📕📕📕📕📕📕📕📕📕
Brigitte Teufl-Heimhilcher
Waldtstettner Geschichten
Tante Adelheids Schloss
Gloria hat von ihrer Tante Adelheid ein Schloss geerbt.
Sie und Daniel beschließen ein Jahr dort zu verbringen und anschließend darüber zu entscheiden, ob sie das Schloss verkaufen oder sanieren will.
Mit dem bedingungslosem Grundeinkommen der Region müssten sie über die Runden kommen.
Sie betreibt Ahnenforschung und stößt auf Geheimnisse.
Konrad, bei dem sie aufgewachsen ist, hat eine Idee, wie sie aus dem Schloss Kapital schlagen kann.
Kann sie ihr geliebtes Schloss halten? Werden die Dorfbewohner ihr Misstrauen beibehalten?
Brigitte Teufl-Heimhilcher hat hier einen Gesellschaftsroman geschrieben.
Im Mittelpunkt steht das bedingungslose Grundeinkommen, welches hier für diese Region gilt.
Dies ist gerade ein politisches Thema in Österreich.
Mir persönlich wurde das zu oft angesprochen.
Mit Gloria wurde ich nicht richtig warm. Sie ist eine verwöhnte Prinzessin, selbst ihre Zieheltern Konrad und Emma hatten es nicht leicht mit ihr.
Der Schreibstil ist flüssig und hat mir gut gefallen. Die Sprache bildhaft dargestellt, sodass man alles schön vor Augen hatte
Fazit: Eine leichte Unterhaltungslektüre um eine Schlosserbin, die nicht nur mit den Vorurteilen der Dorfbewohner zu kämpfen hatte, sondern auch mit dem teils maroden Schloss.
Von mir gibts 3,5 Sterne
Ein Kommentar zu „Teufl-Heimhilcher Brigitte Waldstettner Geschichten Tante Adelheids Schloss“