Nikolai Maria đź“– DIE SCHOKOLADEN VILLA

Meine Rezension zu

Maria Nikolai DIE SCHOKOLADEN VILLA

Judith ist die Tochter des Schokoladenfabrikanten Wilhelm Rothmann. Sie kreiert süße Köstlichkeiten, ganz gegen den Willen ihres Vaters.
Er will sie als verheiratete Frau sehen und hat schon den geeigneten Mann fĂĽr sie ausgesucht und gibt ihre Verlobung bekannt.

Sehr zum Verdruss von Judith. Sie lässt den Verlobten Albrecht stehen und läuft voller Zorn davon.
Judith hat ganz andere Pläne, denn sie möchte mal die Schokoladenfabrik ihres Vaters übernehmen.
Dann lernt sie Victor kennen und zusammen schmieden sie Pläne.
Kann sie sich vor der Hochzeit drĂĽcken und gegen den Willen ihres Vaters auflehnen?

Maria Nicolai erzählt hier die Geschichte zweier Frauen um das Jahr 1900, die sich nicht den Zwängen unterwerfen, sondern mutig sind und der männerherrschenden Welt selbstbewusst entgegentreten.
Sie beschreibt sehr gefühlvoll das Leben der Privilegierten und lässt aber auch Einblicke in das Leben der armen Bevölkerung zu.
Diese schuften für einen Hungerlohn und Arbeitszeiten von 12 bis 14 Stunden am Tag ist die Normalität.
Der Schreibstil hat mich fasziniert und ich bin eingetaucht in das Leben von Judith.
Ihre GefĂĽhle, ihre Liebe zu Schokolade und das Ausprobieren neuer Rezepte nahmen mich in eine andere Welt.
Auch das Leben ihrer Mutter wird sehr eindrucksvoll dargestellt.
Um 1900 ist die Industrialisierung im Aufbruch. Das hat die Autorin wunderbar umgesetzt. Auch sprachlich hat sie sich der Zeit angepasst.
Die Charaktere sind liebevoll, authentisch und mit Leben gefĂĽllt.
Zum Schmunzeln bringen einen die Streiche der Zwillinge.
Die Härte von Wilhelm Rothman ist der damaligen Zeit gerecht.
Ich hatte sehr schöne Lesestunden und freue mich schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Vielen Dank fĂĽr das Rezensionsexemplar an Bloggerportal uns @Randomhouse. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst
đź’Ąđź’Ąđź’Ąđź’Ąđź’Ą

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ă„ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ă„ndern )

Verbinde mit %s