
2019 war ich im Finale als Beste Newcomer Buchbloggerin beim Buchblog-Award. Was war ich stolz auf die Frankfurter Buchmesse eingeladen zu werden. Es hat zwar nicht gereicht, aber im Finale zu stehen, war für mich was ganz Besonderes
2020 war ich bei den Nominierten beim Buchblog-Award.
2021 habe ich als Blog des Jahres den Planet- Award bei Radioplanet Berlin gewonnen. Ich bin immer noch überglücklich darüber. Diese Auszeichnung hat einen Ehrenplatz erhalten.
2021 habe ich als Buchblog den Skoutz-Award gewonnen. Was für eine riesen Freude. Diese Auszeichnung hat einen Ehrenplatz erhalten.
2022 habe ich den dritten Platz als Buchbloggerin bei der Bloggerlounge des Selfpublisher-Verband gewonnen. Auch über diese Auszeichnung freue ich mich.
Gratuliere zu all diesen schönen Auszeichnungen und Ehrungen, die verdient sind, aber auch ein Ausdruck wirklicher Dankbarkeit. Autoren und (Klein-)Verlage sind auf Seiten wie deine angewiesen, und du füllst einen Platz aus, der ohne dein Engagement leer bliebe – umso mehr, als du ja „ehrenamtlich“ zugange sein dürftest und aus Liebe zur Sache handelst. Dankbare Leser wie ich wissen, was sie an deinem Blog haben, und meine Bitte ist, mach weiter so, wir brauchen dich.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank.
Keine Sorge, ich mache weiter, auch wenn es im Sommer keine Autorenvorstellungen gibt und auch die Buchvorstellungen weniger werden.
Meine Rezensionen gibt es weiterhin
LikeGefällt 1 Person
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, möchte zudem hinzufügen, dass meiner Ansicht nach die Rezensionen der Leser von großer Wichtigkeit sind um ein Gegengewicht zur Literaturkritik zu finden. Letztere wirkt oft überheblich (persönliche Meinung) und ein Verriss in Presse/Kritik sollte potenzielle Leser nicht davon abhalten, sich selbst ein Urteil zu bilden bzw auch die Rezensionen von Lesern und Bloggern in Augenschein zu nehmen. Ich habe häufig Bücher gelesen, die von der Kritik sehr schlecht aufgenommen wurden (ich verweise nur auf Günter Grass oder Martin Walser) und die ich für große Literatur halte. Professionelle Literaturkritiker lesen immer ein Buch und suchen dabei automatisch und akribisch nach Fehlern. Und wer unbedingt Fehler finden will, der findet auch welche. Tja, das war nun mein Senf, den ich zum Geschehen hinzugegeben habe und ich hoffe einfach mal, dass ich damit niemandem vor den Kopf gestoßen habe. Ich bin halt ein ehrlicher Mensch und manchmal ein bisschen ZU ehrlich. XD
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank
LikeLike