Lesehighlight Juli 2019 Leo Aldan DAS FEUER DER ERDE

Im Jahr 2029 stellt die Vulkanforscherin Dr. Georgina Finley bei ihren Untersuchungen in der Antarktis fest, dass ungewöhnlich hohe Temperaturen herrschen und diese sich auf das Erdinnere auswirken können und aufgrund dessen, dies zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen führen kann.
Bei einem Vortrag wird sie auf das Schärfste angegriffen. Ihr schlimmster Widersacher ist Turkov, der sofort alle Gelder für das Institut streicht und versucht sie auszuschalten.
Erste Meldungen von schweren Erdbeben und Vulkanausbrüchen treffen kurz darauf ein.
Für exakte Berechnungen, wo als nächstes Katastrophen eintreffen, benötigt sie einen Großrechner. Den Zutritt dazu, wird ihr von allen Seiten verweigert.
Gelingt es ihrem Team festzustellen, wo in Kürze das Inferno stattfindet? Können Sie die mächtigsten Politiker überzeugen, dass sofort Maßnahmen zur Evakuierung eingeleitet werden müssen?
Wer ist ihr geheimnisvoller Freund Ryan?

Leo Aldan hat hier ein erschreckendes und realistisches Szenario geschrieben. Gut recherchiert hat er hier eine Mischung aus Fiktion und Wirklichkeit verwendet. Ihm ist die Verknüpfung sehr gut gelungen.
Das Buch liest sich von der ersten bis zur letzten Seite absolut spannend und hat mich durchgehend gefesselt und eine Gänsehaut beschert.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr verständlich dargestellt.
Die Charaktere sind ausgezeichnet beschrieben. Der Einblick in Georginas Kindheit war sehr ausdrucksstark und hat Abwechslung in das Geschehen gegeben.
Wer der geheimnisvolle Ryan ist, bleibt bis zum Schluss aufregend.
Ich habe selten ein Zukunftsbuch so verschlungen, wie dieses.
Das Cover verspricht genau das, wie es sich präsentiert.
Atemraubend, beängstigend, bedrohlich und besorgniserregend ist dieses Buch und deshalb gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung.
💥💥💥💥💥

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s