Edelmann-Amrhein Ruth 📖 Theodora und der Tod des Richters

Theodoras Aufenthalt an der Ostsee hat ihr gutgetan. Sie scheint gelöster zu sein.
Kaum ist sie im Kommissariat, müssen sie und Georg Eisele den Tod eines Mannes im Altersheim klären. Es sieht so aus, dass menschliches Versagen die Ursache war.
Theodora ist allerdings nur halb bei der Sache, denn sie wartet auf einen heißersehnten Telefonanruf. Auch Georg und sogar der Kriminaloberrat Rüdiger Hummel kümmern sich lieber um ihre privaten Probleme. Dann begibt sich Georg auf die Schwäbische Alb und kommt in große Gefahr.

Ich habe mich sehr über die Fortsetzung gefreut und dieser Kriminalroman hat mich schon im Prolog begeistert. Obwohl der Fall im Hintergrund steht, ist die Geschichte von Anfang an spannend gehalten. 
Diesmal sind die Beteiligten mehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt und fast zu spät merken sie, dass der Fall ungeahnte Ausmaße annimmt. 
Theodora hat sich etwas gewandelt. Sie ist menschlicher geworden und nur ab und zu kommt die alte Theodora zum Vorschein. Auch Georg Eisele gefällt mir wieder sehr gut. Kommt er doch diesmal in ernste Gefahr. Und seine Mutter schießt eh den Vogel ab.
Die Spannung ist groß und durch die Perspektivenwechsel bleibt das Tempo hoch.

Fazit: Dieser Regionalkrimi besticht durch Spannung, liebevollen und ungewöhnlichen  Charakteren, die ich ins Herz geschlossen habe. Außerdem ist er mit  humorvollen Szenen bestückt. Es geht mitunter ganz schön zur Sache, was ich selten in einem Regionalkrimi erlebe, sodass ich doch Gänsehaut bekam. Der Dialekt ist dezent gehalten. Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen, denn ich habe noch nicht genug von diesem tollen Ermittlerduo.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. 

Weitere Rezensionen findet ihr unter 
https://helgasbuecherparadies.com/

Link zum Buch https://amzn.to/3BQuRHz

https://www.ruthedelmann-amrhein-autorin.de/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s