Karnick Julia 📖 Am liebsten sitzen alle in der Küche

Nach der Trennung von ihrem Mann lernt Almut ihre Nachbarin Tille kennen und kurz darauf Yeliz. Die drei Frauen treffen sich jeden Donnerstag bei Almut zum Essen, denn diese kocht leidenschaftlich gern.
Unterschiedlicher könnten die Frauen um die Fünfzig nicht sein und genau deswegen verstehen sie sich so gut. Jede hat ihre Eigenart, aber alle sind sich einig, an einem gewissen Mann Rache zu nehmen.

Was für ein großes Lesevergnügen hat mir dieses Buch bereitet. Schon von der ersten Zeile an konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. 
Es treffen drei Frauen aufeinander. Almut, die vier Kinder großgezogen hat und von ihrem Ehemann abserviert wurde. Tille, die überarbeitete und alleinerziehende Ärztin und Yeliz, die als frustrierte Werbefachfrau der männlichen Geschäftswelt entgegenstehen muss.
Diese drei Frauen erleben wir am Küchentisch, an denen heitere und ernste Themen besprochen werden und ein Racheplan geschmiedet wird.
Die Autorin fesselt mit ihrer humorigen Sprache, verschiedenen Klischees und was so im Leben der drei Frauen passiert. 
Durch die wechselnden und kurzen Kapitel wird es nie langweilig. 

Fazit: ein sehr unterhaltsamer Roman mit einem guten Schreibstil hat mich äußerst gut unterhalten. Er ist zudem humorvoll und mit ausgesprochen guten Charakteren besetzt. 
Vom Racheplan hätte ich mir etwas spektakuläres erwartet, aber das hat meinen Lesegenuss nicht beeinträchtigt.
 Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Vielen Dank an Dtv Verlag für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. 
Weitere Rezensionen findet ihr unter  https://helgasbuecherparadies.com/

Link zum Buch https://amzn.to/3C9x2FR

https://www.dtv.de/buch/am-liebsten-sitzen-alle-in-der-kueche-26333

https://julia-karnick.de/buecher/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s