Gorcheva-Newberry Kristina 📖 Das Leben vor uns

Anja und Milka sind seit Kindheit beste Freundinnen. In den 80 Jahren leben sie in Moskau und genießen jeden Sommer in einer Datscha. Freddie Mercury hat es ihnen beiden angetan und sie verehren ihn tief. Später lernen sie Trifonow und Lopatin kennen und lieben. Die politische Lage setzt ihnen aber zu. Dann geschieht ein Unglück.

Wir begleiten Anja und Milka von ihrer Jugend an und nehmen teil an ihrem Leben in Moskau, ihren Gefühlen und Gedanken, aber auch ihre Beweggründe und die Freundschaft.
Es wird in der Ich-Form von Anja erzählt. Die politische Lage spitzt sich zu. Es droht die Sowjetunion zu zerbrechen. Verschiedene Präsidenten steuern nach und nach das Land. Während für  uns Perestroika durchaus positiv war, (Fall der Mauer) wurde es für die Einwohner immer schwieriger. Die Regale wurden leerer und Leute verschwanden einfach.
Anja und Milka träumten oft von der Freiheit. Den Traum erfüllte sich Anja und kehrt zwanzig Jahre später wieder in ihr Heimatland zurück.
Sehr einfühlsam berichtet die Autorin von der Kultur Russland, aber auch von der glücklichen Kindheit Anjas und Milka. Sie führt uns durch einige Jahre.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft und gut, bis auf Wortwiederholungen am Satzanfang. Das hat meinen Lesefluss gestört.
Es gibt viele Einblicke aus Sicht der Russen. Ihre tiefe Verbundenheit mit ihrer Heimat ist spürbar. Außerdem wird Bezug auf die politischen Veränderungen genommen, ohne zu langweilen.

Fazit: Ein sehr emotionales Buch über zwei Jugendliche, die langsam erwachsen werden und in dieser Zeit politisch mehrere Umbrüche stattfanden. 
Von mir gibt es eine  Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. 
Weitere Rezensionen findet ihr unter  https://helgasbuecherparadies.com/

Link zum Buch https://amzn.to/3z0nImg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s