
Jennifer hat sich für die Europameisterschaft im Marathon qualifiziert und ist glücklich. Kurz darauf erleidet sie einen Unfall und der Unterschenkel muss amputiert werden.
Der Unfallverursacher begeht Fahrerflucht. Mit ihrer neuen Situation wird sie kaum fertig. Eine Vermutung hat sie, wer sie angefahren haben könnte. Als sie dies äußert, gibt es eine weitere Enttäuschung. Jennifer gibt sich immer mehr auf. Dann holt sie auch noch die Vergangenheit ein.
Kann sie sich mit ihrem Schicksal abfinden und welche Gefahren drohen ihr?
Lautlos wie dein Verschwinden war der Debütroman von Monika Lüthi und war mein Lese-Highlight im Januar 2022.
Für Jennifer bricht eine Welt zusammen, als ihr Unterschenkel amputiert werden muss.
Wir begleiten sie auf ihrem Weg von ganz oben bis zum tiefsten Punkt. Sie hadert mit ihrem Schicksal und sieht keine Perspektive mehr.
Sehr ergreifend beschreibt die Autorin die Gefühle und den inneren Kampf, den Jennifer erlebt und wie sie langsam wieder am Leben teilnimmt.
Im Wechsel erfahren wir in Rückblicken, was in der Vergangenheit vorgefallen war und was weiter geschehen wird.
Auch wie das Umfeld auf Jennifers Schicksal reagiert.
Von Anfang an habe ich mitgerätselt, wer den Unfall verursacht haben könnte. Dies wird erst zum Schluss preisgegeben und ich hätte dies nie für möglich gehalten.
Fazit: Ein absolut empfehlenswerter Spannungsroman, der uns die Höhen und Tiefen im Leben aufzeigt. Es geht um Tiefschläge, Hoffnung, Kummer, Schuldgefühle und Verzeihen. Auch ihr zweites Buch hat mich begeistert.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank für das Rezenzionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter
https://helgasbuecherparadies.com/2022/01/28/luethi-monika-%f0%9f%93%96-lautlos-wie-dein-verschwinden/