
Ich wollte mal etwas ganz anderes hören und habe mich für die Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht entschieden.
Der Sprecher des Hörpiels hat eine angenehme Stimme
Man sollte sich darauf einlassen, dass doch sehr nüchtern die Lebensgeschichte des Magister Josef Knecht erzählt wird.
Sehr intensiv wird das Leben nacherzählt. Mir war es schon nach kürzester Zeit langweilig, da es sehr viele Informationen enthält.
Allerdings gibt es bestimmt viele, die das sehr interessant finden.
Das war definitiv nichts für mich. Dennoch gibt es bestimmt viele, die diese Erzählungen genießen können. Vielleicht bin ich auch mit falschen Erwartungen an das Hörspiel heran gegangen.
Da haben Töpfchen und Deckelchen offenbar nicht zusammengepasst. „Das Glasperlenspiel“ ist Hesses Alterswerk, sehr klar, sehr durchsichtig, sehr intellektuell. In der Realität geschieht wenig, auf der geistigen Ebene umso mehr, die Figuren wirken traumwandlerisch abgehoben. Es gibt nur wenige Dialoge, Alltagskonflikte schon gar nicht. Wer von Hesse noch gar nichts kennt, sollte mit „Demian“ anfangen. Die meisten wĂĽrden eher den „Steppenwolf“ empfehlen, aber ich bleibe mal bei „Demian“. Unheimliche, okkult angehauchte Geschichte um Verlorenheit und Sinnsuche, und um das Einwirken dämonischer Mächte in die Menschenwelt. Mein Rat: Lass den alten Meister jetzt erst mal eine Weile ruhen, und dann gib ihm noch eine Chance. Wirst es nicht bereuen.
Allerdings, wenn die Sache dann immer noch nicht passt, solltest du es lassen mit Hesse. Nicht alles ist richtig für jeden, und es gibt so viele Bücher in der Welt, da kann man auch mal was liegen lassen. Bücher, die jeder, absolut jeder gelesen haben „muss“, die gibt es nicht. Ich muss immer nur die Bücher lesen, die persönlich zu mir reden. Und wenn ein Buch einfach nicht zu mir reden will, dann ist das halt nicht zu ändern.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht lag es auch am Hörspiel. Wenn ich lese tauche ich mehr ab.
Ich werde mir Demian auf jeden Fall merken. Danke fĂĽr den Tipp
LikeGefällt 1 Person