
Florian Schwiecker und Michael Tsokos Der 13. Mann
Die Journalistin Anja Liebig wendet sich an den erfolgreichen Rechtsanwalt Rocco Eberhardt. Jörg GrĂŒnwald und sein Freund Timo Krampe möchten der Journalistin ein hoch explosives Interview geben und Jörg ist auf einmal verschwunden. Sie wollten ein Riesenskandal aufdecken. Kurze Zeit spĂ€ter wird GrĂŒnewald tot aus dem Fluss geborgen. Der Rechtsmediziner Justus Jarmer, der die Wasserleiche untersucht, geht ziemlich sicher davon aus, dass GrĂŒnewald ermordet wurde. Timo schwebt ab diesem Moment auch in Gefahr. Rocco setzt sich mit einer StaatsanwĂ€ltin in Verbindung, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Dies ist der zweite Teil mit Rocco Eberhardt und Justus Jarmer. Diesmal hat Rocco es nicht mit einer Verteidigung zu tun, sondern er tritt als NebenklÀger auf und möchte die Beteiligten des damaligen Granthner Experiments zur Verantwortung ziehen.
Jarmer und Rocco suchen gemeinsam nach Fakten und einer Spur, aber dies ist einfacher gesagt als getan. Jemand will verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt.
Wechselnde Perspektiven lassen einen ganz nah am Geschehen teilhaben. Jeder aus seiner Sicht.
Durch die kurzen Kapitel und Szenenwechsel kommt keine Langeweile auf.
Diesmal ist Jarmer mehr involviert als im ersten Fall und das hat mir sehr gut gefallen. Rocco ist ein erfolgreicher Anwalt und steht plötzlich seiner Jugendliebe gegenĂŒber. Timo musste als Kind unheimlich viel erleiden und erdulden und sucht nach Gerechtigkeit. Akten verschwinden und machen eine Anklage fast unmöglich.
Ganz am Ende nimmt das Geschehen einen unerwarteten Ausgang. DarĂŒber war ich mehr als erstaunt.
Fazit: Hier erwartet einen ein spannender Justiz-Krimi, der Kindesmissbrauch behandelt, Macht demonstriert und brisant ist. Ein Ă€hnliches Experiment gab es tatsĂ€chlich. Es ist sehr interessant und spannend geschildert. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und âââââ
Vielen Dank an Dromer Verlag fĂŒr das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter https://helgasbuecherparadies.com/2021/02/13/schwiecker-florian-und-tsokos-michael-%f0%9f%93%96-die-7-zeugin/ https://helgasbuecherparadies.com/
Home Page
Klingt aufregend. Ich bin eigentlich kein Fan von Justizthrillern, aber man muss den Dingen eine Chance geben. Ich glaube, es ist der unaufhebbare Zwiespalt zwischen Justiz und Gerechtigkeit, der solche Themen interessant macht. Die Gerechtigkeit kommt nicht immer mit der Justiz zurecht, und umgekehrt steht es nicht besser. Mein ist die Rache, spricht der Herr – so heiĂt es im Römerbrief, und dabei bleibt es wohl auch.
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
Deine Antworten finde ich immer sehr interessant und toll geschrieben.
Ich mag unheimlich Justiz-Krimi. John Grisham hat es mir schon immer angetan. Wie er eine Verteidigung im Gerichtssaal beschrieben hat, hat mich sehr begeistert. Vielen Dank fĂŒr dein Kommentar
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
Eine gute BĂŒcherecke wie diese verdient auch Kommentare, die sich ein bisschen MĂŒhe geben!
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
Dankeschön, das freut mich sehr
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person