
Katharina Fuchs Unser kostbares Leben
Minka und Caro sind beste Freundinnen und bei schönem Wetter zieht es sie täglich ins Schwimmbad. So auch an einem heißen Tag im Sommer 1972. Ihr Klassenkamerad Guy springt vom Turm und dabei geschieht eine Tragödie. Von da an weicht ihr Leben von seinem gewohnten Gang ab. Das Leben ist nicht mehr wie früher. Die Sorglosigkeit ist vorüber und im Mittelpunkt stehen jetzt die Umweltzerstörung. Der Main ist verschmutzt und der Qualm aus den Schornsteinen setzt allen zu.
Mit diesem Buch von Katharina Fuchs werde ich ich wieder in die 70 Jahre versetzt. Vieles hatte ich schon vergessen.
Es geht um die Kleinstadt Mainheim und um drei Mädchen. Caro, Minka und Claire, die wir viele Jahre begleiten. Der Vater von Caro ist Direktor einer Schokoladenfabrik und Minka ist die Tochter des Bürgermeisters und später sehr politisch engagiert.
Hier werden alle möglichen Themen verarbeitet. Es geht um Korruption, politisches Geschehen, Medikamentenmissbrauch, Demos und die Zunahme der Umweltverschmutzung und vieles mehr. Dies hat die Autorin sehr gut in den Roman integriert.
Die Charaktere fand ich gut, aber mehr Emotionen hätte ich mir gewünscht. Claire hatte sofort meine Sympathie. Ihr Schicksal berührte mich sehr.
Fazit: eine sehr schöne Zeitgeschichte der 70 Jahre bis heute. Für mich war es schön, wieder von meinen Jugendjahren zu lesen, die ich ähnlich empfunden habe. Viele interessante Themen sind hier verarbeitet.
Katharina Fuchs hat Teile ihrer eigenen Geschichte eingebunden und das hat mir sehr imponiert. Das Buch hat zwar einige Längen, aber ist trotzdem sehr lesenswert. Von mir gibt es ⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank an Dromer Knauer für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Rezensionen findet ihr unter
https://helgasbuecherparadies.com/
https://www.droemer-knaur.de/buch/katharina-fuchs-unser-kostbares-leben-9783426282656 https://katharinafuchsautorin.de/