
Ladina Bordoli Das Haus des Schicksals
Rosalba Mandelli zieht sich immer mehr aus dem GeschĂ€ftsleben zurĂŒck und ĂŒbergibt an ihre Tochter Eleonora das Bauunternehmen. Die Zeiten Ă€ndern sich und sie hat kaum eine Chance gegen die groĂen Firmen. Die AuftrĂ€ge bleiben aus oder werden anderweitig vergeben. Eleonora versucht alles, um die Firma zu retten. Es scheint sich das Blatt zu wenden, als sie sich in den Unternehmer Florin verliebt. Gelingt es ihr tatsĂ€chlich das Familienunternehmen, das sich in der dritten Generation befindet, zu retten?
Dies ist der dritte Teil der Mandelli-Saga. Diese Trilogie handelt von Frauen, die sich in der hart umgekĂ€mpften Baubranche behaupten mĂŒssen und auch können. Trotz vieler Anfeindungen, die sie als Migranten in der Schweiz haben, fĂŒhren sie gröĂtenteils sehr erfolgreich ihr Unternehmen. Erst durch schĂ€rfere Baurichtlinien in der Schweiz geraten sie in Schieflage. Eleonora will sich nicht unterkriegen lassen, aber es gelingt ihr zunehmend schwerer.
Die Autorin hat in der Mandelli-Saga gezeigt, dass sich Frauen in MÀnnerberufen schwer tun und trotzdem erfolgreich sein können.
Hier kommen alle Generationen vor, angefangen von der FirmengrĂŒnderin Aurora, ihre Tochter Rosalba und im Mittelpunkt steht hier Eleonora. SchicksalsschlĂ€ge und Diskriminierung wurden sehr gut dargestellt und durch die bildhafte Sprache konnte man sich die Begebenheiten gut vorstellen.
Fazit: eine spannende Familiensaga, die mit Vorurteilen und Nachteilen von Frauen im MĂ€nnerberuf handelt, dabei aber auch die Liebe nicht auĂer acht lĂ€sst. Mit Begeisterung begleitete ich diese unterschiedlichen Frauen zu verschiedenen Zeiten auf ihrem Weg. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und â â â â
Vielen Dank an das Bloggerportal und @Heyne fĂŒr das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/Ladina-Bordoli/p690760.rhd