Friese Jani đź“– Die Insel der Wale

Meine Rezension zu  


Jani Friese  Die Insel der Wale

Maya erfährt, dass ihr Vater ihr nicht die Wahrheit über den Weggang ihrer Mutter erzählt hat. Sie war damals erst 5 Jahre und kann sich kaum an sie erinnern.
Maya macht sich sofort auf den Weg nach Irland, um sie zu suchen und um Klarheit zu bekommen.
Gleich am ersten Abend lernt sie Brendan kennen und die Anziehungskraft ist für die beiden gleichermaßen groß. Am nächsten Tag unternimmt sie eine Whale Watching Tour und begegnet Brendan wieder. Gemeinsam erkunden sie immer weitere schöne Plätze und kommen sich näher. Die Suche nach ihrer Mutter geht aber weiter. Sie findet eine Spur und ist sehr bestürzt über das, was sie erwartet. Auch Brendan hat eine Last zu tragen


Was dahinter steckt und ob die Liebe Bestand habt, mĂĽsst ihr unbedingt selbst lesen.
Jani Friese`s Bücher zeichnen sich durch sehr gute Recherchen aus und sie nimmt sich Umweltthemen an. So auch hier. Man erlebt durch die bildgewaltige Sprache, die Nähe der Wale und die lauernden Gefahren.
Auch die Emotionen der Protagonisten sind spĂĽrbar. Sie sind lebendig, authentisch und glaubhaft. Die Liebesgeschichte ist glaubwĂĽrdig ohne in Kitsch zu verfallen.
Die Autorin hat uns Irland näher gebracht. Das Kleeblatt bei den Kapiteln ergibt einen Sinn, denn es steckt eine Geschichte dahinter und auch sonst erfährt man viel über das Land
Dem Thema Geisternetze wird hier viel Bedeutung zugemessen. Man fĂĽhlt die Schmerzen der Tiere, die sich in den Netzen verfangen haben. Das ist entsetzlich und mir lief mein Lesen ein Schauer ĂĽber den RĂĽcken.


Fazit: eine spannende Liebesgeschichte und einer Suche nach der Vergangenheit, wurde mit einem aktuellem Umweltthema verbunden. Dies alles zusammen fĂĽhrte fĂĽr mich zu einem ausgezeichneten LesevergnĂĽgen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und đź’Ąđź’Ąđź’Ąđź’Ąđź’Ą

Vielen Dank fĂĽr das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ă„ndern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ă„ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ă„ndern )

Verbinde mit %s