Diechler Gabriele đź“– Die Roseninsel

Meine #Rezension zu @Gabriele Diechler Die Roseninsel

Nach dem Tod ihres Vaters reist Emma Sandner nach London. Bei ihrer Erkundungstour trifft sie im Park auf einen herrenlosen Hund und dank des Halsbandes, kann sie ihn an den Besitzer zurückbringen. Ava Allington ist sehr dankbar dafür und lädt Emma zum Tee ein. Die beiden verstehen sich ausgezeichnet. Ihre Liebe zu Büchern verbindet sie. Deshalb schlägt Ava vor, dass Emma die Bibliothek auf ihrem Landsitz in Cornwall neu sortieren soll. Emma ist begeistert und bei ihrer Ankunft auf der Roseninsel sprachlos vor all dieser Schönheit. Dort lernt sie Ethan kennen. Sie fühlt sich, als wenn sie vom Blitz getroffen wurde, so stark ist die Wirkung von ihm auf sie.

Doch Ethan birgt ein Geheimnis. Was es beinhaltet und wie die Geschichte verläuft, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Die warmherzige Schreibweise von Gabriele Diechler hat mich von Anfang an gefangen genommen. Ihre bildhafte Darstellung lässt einen alles gut vor Augen erscheinen. Dieser wunderbare Landsitz mit seinem Rosengarten oder die Küste. Man möchte sofort los und selbst alles erkunden.

Es wird in zwei Zeitebenen erzählt. Im Wechsel wird die wunderbare Liebe zwischen Emmas Eltern beschrieben und dann begleiten wir Emma auf ihrer Reise nach Cornwall und die aufblühende Liebe zu Ethan. Sehr einfühlsam ohne jeglichen Kitsch hat hier die Autorin eine Geschichte kreiert.

Mit den Charakteren hat sie sich viel MĂĽhe gegeben. Sie sind authentisch und voller Leben und GefĂĽhle.

Man konnte sich in jeden einzelnen reinversetzen.

Fazit: ein tiefgrĂĽndiger Liebesroman mit ausgezeichneten Charakteren in einer wunderbarer Landschaft, lassen dieses Buch zu einem Lesegenuss werden.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und đź’Ą đź’Ą đź’Ą đź’Ą đź’Ą

Vielen Dank fĂĽr das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Weitere Rezensionen findet ihr unter

Diechler Gabriele SCHOKOLADENTAGE

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ă„ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ă„ndern )

Verbinde mit %s