đź“–đź“–đź“–đź“– #Buchvorstellung đź“–đź“–đź“–đź“–
Heute möchte ich euch das interessante Buch von Resi Lienz vorstellen.
Zum Inhalt des Buches: Dass die Pubertät schon immer eine ungemein anstrengende und komplizierte Lebensphase war ist nichts Neues. Neu sind allerdings die Risiken und Probleme, die das Internet für Pubertierende mit sich bringt. Jugendliche der Generation Z wachsen als digital natives auf. Der Generation Z ist inzwischen eine analoge Kindheit und Jugend völlig fremd.
Seit dem Jahr 2020 kursiert Covid-19, der Virus, der das Leben weltweit fĂĽr immer verändert hat. Monate des Lockdowns haben die Medienproblematik,die daraus resultierenden SĂĽchte sowie psychische und soziale Probleme in Familien verschärft. Pubertierende, die bereits von Selbstzweifeln, vom Drang nach Bestätigung und von dem BedĂĽrfnis, die eigenen Eltern möglichst auf Abstand zu halten, arg ‚geplagt‘ waren, hatten nun plötzlich keinen Kontakt mehr zu Gleichaltrigen.
Sie hatten viel Zeit zur VerfĂĽgung, aber wenige sinnvolle Aufgaben in einem plötzlich fehlenden oder nicht mehr strukturierten Tagesrhythmus. Normale Traditionen entfielen, während ihre Eltern, soweit dies möglich war, weiter gezwungen waren zu arbeiten und sich zwischen Homeschooling, ‚Kinder-Betreuung‘ und eigenem Job völlig in ihren Rollen ‚aufrieben‘.
Sich selbst ĂĽberlassene Jugendliche, ‚versanken‘ nahezu in den digitalen Medien, die häufig eine immense Gefahr fĂĽr Heranwachsende darstellen.
In ihrem Buch Generation Smartphone in der Pubertät berichtet Resi Lienz über die medialen Gefahren in aktuellen Zeiten mit besonderem Augenmerk auf pubertierende Mädchen und auf die Erziehungssituation zwischen Töchtern und alleinerziehenden Müttern.
Resi Lienz gibt Eltern und allen am Thema Interessierten kompetente Ratschläge hinsichtlich der Internetnutzung von Jugendlichen und worauf Mütter in der Phase der Pubertät im Leben ihrer Töchter und auch in ihrem eigenen achten sollten.